Die im Auftrag des Backnanger Baumarkts „Feucht-Baustoffe Fliesen“ installierte 230-Kilowatt-Anlage spendet 48 Wohnmobilen Schatten und Energie. Über zwei Ladestationen können auch Kunden des nahe gelegenen Baumarktes ihre Elektroautos mit Solarstrom laden – kostenlos.
Das Projekt verbindet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 750 Kilowatt und einen Batteriespeicher mit zwei Megawatt Leistung. Bis zum Sommer soll das Projekt im Gewerbegebiet „Ost“ fertiggestellt sein.
Bis zu zwei Millionen Euro wird das Münchner Unternehmen für die Realisierung eines Großspeichers mit 2,19 Megawattstunden Gesamtkapazität in Süddeutschland erhalten. Der Speicher wird aus 52 Lithium-Ionen-Batteriepaketen bestehen, die auch im BMW i3 zum Einsatz kommen und mit einem Windpark gekoppelt werden.
Die beiden Energiedienstleister wollen künftig ihre Kräfte bündeln und gemeinsam einen umfassenden Service für das Energiemanagement von Unternehmen anbieten. Die Kölner Firma Athion steuert dabei vor allem seine IT- und Softwarelösungen bei.