Skip to content

China

China erreicht den Meilenstein von einem Terawatt Photovoltaik-Leistung

Chinas installierte Photovoltaik-Leistung hat die Marke von 1 Terawatt überschritten, was einen historischen Meilenstein weltweit darstellt. Allein im Mai sind in China fast 93 Gigawatt an neuen Photovoltaik-Anlagen dazugekommen, aber Analysten warnen, dass sich das Tempo in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen könnte.

4

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher-Ausschreibung mit Durchschnittspreis von 66,3 US-Dollar pro Kilowattstunde

Die Ausschreibung ist die größte Beschaffung von Energiespeichern in der Geschichte Chinas. Die Gebotspreise lagen zwischen 60,5 und 82 US-Dollar pro Kilowattstunde.

17

In den USA wird ein Klimawandelleugner Präsident, in Deutschland bricht die Ampelregierung und in China beschleunigt sich der Ausbau einer klimaschützenden Wirtschaft. Wie geht es weiter mit dem Klimaschutz?

Sehr viele Menschen sind, wie auch ich, entsetzt über die politischen Ereignisse der letzten Woche. Die engagierte Klimaschutzbefürworterin Kamala Harris verlor die US-Präsidentenwahl an Donald Trump, der den menschengemachten Klimawandel leugnet und schon lange verkündet, die Förderung Erneuerbarer Energien abzuschaffen und stattdessen die fossilen Energien, insbesondere die Erdölindustrie, massiv auszubauen. In Deutschland trieb vor allem […]

21

Zweitgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt geht in China ans Netz

CHN Energy hat die 3-Gigawatt-Photovoltaik-Anlage „Mengxi Lanhai“ nach 14 Monaten Bauzeit ans Netz gebracht. Das Projekt in Ordos in der Inneren Mongolei erforderte eine Gesamtinvestition von rund 12 Milliarden Yuan – umgerechnet 1,56 Milliarden Euro.

9

Photovoltaik und Windkraft überholen die Kohle in China

Das Analyseunternehmen Rystad Energy prognostiziert, dass die Photovoltaik bis 2026 Chinas wichtigste Energiequelle sein wird. Im Juni überstieg die installierte Photovoltaik- und Windkraft-Leistung erstmals die Kohlekapazitäten des Landes.

10

WTO wirft China mangelnde Transparenz bei staatlichen Subventionen vor – auch im Photovoltaik-Sektor

Das Sekretariat der Welthandelsorganisation hat China für einen angeblichen Mangel an Transparenz bei den staatlichen Subventionen kritisiert. Es forderte das Land auf, sein Notifizierungsverfahren für Subventionen zu verbessern.

China plant strengere Regeln für den Aufbau neuer Photovoltaik-Fertigungskapazitäten

Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) legte neue Mindeststandards für Photovoltaik-Fabriken zur Konsultation vor. Die strengeren Regeln sollen helfen, veraltete Fabriken stillzulegen und Überkapazitäten einzudämmen.

4

Solarzellenpreise bleiben in ruhigem Marktumfeld stabil

In einem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

China will Abregelungsquote für Photovoltaik und Windkraft erhöhen

Chinas Nationale Energiebehörde und der staatliche Netzbetreiber State Grid Corp. of China  werden möglicherweise die Abregelungen von Photovoltaik-Anlagen verstärken, um Platz im  Netz für neue Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu schaffen, die Schwierigkeiten haben, einen Netzanschluss zu erhalten. Derzeit können nur bis zu 5 Prozent der Leistung von Photovoltaik-Anlagen gedrosselt werden, aber die Behörden versuchen zu entscheiden, ob künftig ein größerer Prozentsatz der Erzeugung vom Netz genommen werden soll.

5

Waferpreise durch Überangebot stabil bis nachgiebig

In einem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.