Skip to content

Bundesamt für Energie

Schweiz fördert Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 60 Prozent der Investitionskosten

Das Parlament hat eine „hohe Einmalvergütung“ (HEIV) beschlossen, mit der bestimmte Photovoltaik-Anlagen mit maximal 60 Prozent der Investitionskosten gefördert werden. Die Änderungen treten am 1. April 2023 in Kraft und sind bis 2025 befristet.

3

600 Millionen Schweizer Franken für Photovoltaik-Anlagen

Die Schweiz wird 2023 Photovoltaik mit 600 Millionen Schweizer Franken fördern. Das gab das Bundesamt für Energie bekannt. Auch veröffentlichte es Zubauzahlen für das laufende Jahr: Von Januar bis Oktober 2022 wurden etwa 24.000 Photovoltaik-Anlagen für die Einmalvergütung angemeldet. Für das Gesamtjahr könnte eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von einem Gigawatt erreicht werden.

Schweiz verbessert Förderbedingungen für die Photovoltaik

In diesem Jahr stehen umgerechnet 428 Millionen Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen bereit, so viel wie nie zuvor. Die Beantragung wird vereinfacht. Zudem sollen bürokratische Hürden abgebaut werden.

2

Schweiz hat knapp 110.000 Photovoltaik-Anlagen

Rund 112.000 Anlagen sind in dem neuen Geobasisdatensatz des Bundesamts für Energie verzeichnet. Die neue Übersicht soll Gemeinden und Kantonen in der Schweiz helfen, den Zubau zu beschleunigen.

Schweiz stockt Solarförderung sofort um 46 Millionen Schweizer Franken auf

Mit der Maßnahme will die Regierung einem möglichen Einbruch des Photovoltaik-Marktes infolge der Corona-Krise entgegenwirken. Mit der Erhöhung stehen 376 Millionen Schweizer Franken für die Einmalvergütung von kleinen und großen Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung.

1

In der Schweiz wächst der Photovoltaik-Anteil nur langsam

Der Anteil der Photovoltaik am Strommix nimmt im Nachbarland nur in kleinen Schritten zu und lag 2016 noch bei unter einem Prozent. Ein Problem sind lange Wartezeiten für die Einmalvergütung. Dem Bundesamt für Energie zufolge müssen Betreiber von kleinen Photovoltaik-Anlagen zwei Jahre, von großen Anlagen sogar sechs Jahre auf die Auszahlung warten.