Skip to content

Bruno Burger

Energy-Charts: Neuer Photovoltaik-Rekord mit 47 Gigawatt

Am Dienstag lag die Einspeisung der Photovoltaik-Anlagen ins öffentliche Netz bei bis zu 47,1 Gigawatt, wie die Forscher des Fraunhofer ISE twitterten. Der Strompreis war entsprechend niedrig.

34

Strom ist sauberer und günstiger – Bruno Burger zieht Bilanz nach einem Jahr Atomausstieg

Seit einem Jahr sind alle Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Seither ist der Strom sauberer und günstiger geworden, sagt Professor Bruno Burger vom Fraunhofer ISE. Der Erzeugungsanteil der Atomkraftwerke konnte in Deutschland vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt werden.

23

Energy-Charts: Photovoltaik-Anlagen erzeugten in dieser Woche mehr als doppelt so viel Strom wie Kernkraftwerke

Photovoltaik und Wind lieferten in den ersten neun Tagen des Februars zudem mehr Strom als Braun- und Steinkohle. Um den eigenen Stromverbrauch besser an die Erzeugung erneuerbarer Energien anpassen zu können, gibt es bei Energy-Charts nun eine Stromampel.

24

Anteil von Photovoltaik an Nettostromerzeugung steigt 2022 um 19 Prozent

Photovoltaik ist der Gewinner unter den Erneuerbaren mit dem stärksten Zubau und der größten Zunahme am Anteil der Stromerzeugung. Sie ist die einzige Energiequelle, die ihre Ausbauziele erreicht hat.

10

Energy Charts: Erneuerbare Energien lieferten im Mai knapp 60 Prozent des Stroms

Die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen trugen mit 6,6 Terawattstunden 17 Prozent zur Nettostromerzeugung in dem Monat bei. Lediglich bei Windkraftanlagen war die Erzeugung noch höher.

9

BSW-Solar: Die Photovoltaik stellt inzwischen rund zehn Prozent der deutschen Stromerzeugung

Die Produktion von Strom aus Photovoltaik und Windkraft ist in diesem Jahr auf Rekordkurs – und muss angesichts von Atom- und Kohleausstieg sowie Klimawandel weiter zulegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt daher erneut vor einer Ausbremsung durch die bevorstehende EEG-Reform.

1

Erneuerbare steuern in Deutschland auf neuen Rekord zu

Nach Zahlen von Energy Charts kamen in diesem Jahr bisher 52,4 Prozent des Strommixes aus der Steckdose aus erneuerbaren Quellen. Und die Chancen stehen gut, dass der Erneuerbaren-Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland auch im gesamten Jahr über 50 Prozent liegen wird – zum ersten Mal.

2

Nettostromerzeugung im Februar zu mehr als 60 Prozent erneuerbar – Braunkohle erreicht Tiefststand

Die Monatsauswertung der Energy Charts des Fraunhofer ISE zeigt, dass allein die Windkraft im Februar 45,8 Prozent des Stroms, der aus der Steckdose kommt, erzeugt hat. Die Photovoltaik trug 4,2 Prozent bei und damit nur wenig weniger als die Steinkohlekraftwerke in Deutschland.

11

Acht Monate in Folge höhere Stromerzeugung aus Erneuerbaren als aus fossilen Kraftwerken

Interview: Der Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. an der Stromerzeugung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. In diesem Jahr liegt die Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien jedoch bereits seit März konstant über jener aus Kohle- und Gaskraftwerken. Die Produktion der Atomkraftwerke wird von Energy Charts in dieser Auswertung vernachlässigt, weil sie in keine der beiden Kategorien passt. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erklärt, was in diesem Jahr diese Entwicklung befördert hat und warum es trotzdem noch einen deutlich stärkeren Zubau von Photovoltaik und Windkraft braucht.

43

Erneuerbare liegen seit sechs Monaten vor fossilen Quellen zur Stromerzeugung

Seit März 2019 erzeugen in Deutschland die erneuerbaren Energien Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse mehr Strom als die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fraunhofer ISE.

2