Bis zum 15. August können sich Photovoltaik-Hersteller mit ihren Projektskizzen bewerben. Insgesamt sollen damit 10 Gigawatt an jährlichen Photovoltaik-Produktionskapazitäten in Deutschland aufgebaut werden, die allerdings bestimmte technologische Standards und Anforderungen erfüllen müssen.
Der Wert der Entladeleistung der Photovoltaik-Speichersysteme muss nun doch nicht mindestens 0,5-mal dem Wert der Speicherkapazität entsprechen. Zudem wird derzeit noch eine Liste mit förderfähigen Batteriespeichern erstellt, die voraussichtlich Ende des Monats veröffentlicht wird.
Thorsten Preugschas von der Soventix GmbH meinte jetzt hier: „Die Energiewende braucht mehr als „nur“ Wind“. Wie wahr! Wir können uns glücklich preisen, dass die phantastischen technischen Fortschritte uns in Deutschland Stromgestehungskosten bei neu geplanten großen Solar- oder Windanlagen von vier bis sechs Cent je Kilowattstunde ermöglichen. Dass auch die verbrauchsnahen kleinen Photovoltaik-Dachanlagen den Strom […]