Der aktuelle Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie zeigt: Die Bedeutung des Themas nimmt bei Unternehmen wieder zu. Das wurde anlässlich der Präsentation der aktuellen Umfrageergebnisse deutlich.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), eine einflussreiche Lobbyorganisation, die die Interessen der großen Konzerne der deutschen Wirtschaft vertritt, hat eine neue Kampagne gestartet: „Klimaschutz“
In einer gemeinsamen Initiative empfehlen Wissenschaftsakademien, Dena und BDI unter anderem deutlich mehr Zubau von erneuerbaren Energien. Zudem müsse noch in dieser Legislaturperiode das System der Energiesteuern, -abgaben und -umlagen reformiert werden.
Die Beschlüsse der Weltklimakonferenz COP24 in Polen sorgen in Deutschland nicht gerade für Euphorie. Die Ergebnisse reichen nicht aus, um den Klimawandel zu stoppen, sind sich Politiker, Wirtschaftsvertreter und Klimaschützer einig. Positiv sei, dass es nun endlich ein Regelwerk für die Weltgemeinschaft gebe.