Skip to content

Batteriewechselrichter

Unerwünschter Zugriff auf WLAN-Hotspot bei Speichersystemen von Alpha ESS möglich

Ein einfaches Standardpasswort bei optionalen WLAN-Modulen ermöglicht Änderungen der Systemkonfiguration bei Speichersystemen von Alpha ESS. Bösartige Fehleinstellungen seien jedoch ausgeschlossen. Das Unternehmen arbeitet bereits an einem Software-Update.

pv magazine Marktübersicht: Viele neue Batteriespeicher in 2022 und steigende Preise

Der deutsche Photovoltaik-Heimspeichermarkt verzeichnet auch in diesem Jahr einen deutlichen Nachfrageanstieg. Viele Hersteller können die Produktion nicht im gleichen Maße steigern, weil Komponenten fehlen. Umso wichtiger ist es, die ganze Bandbreite des Angebots auf der Suche nach geeigneten Systemen und ihren Alternativen zu kennen. In unserer Marktübersicht sind 497 Batteriekomplettsysteme, batterietaugliche Wechselrichter und Batteriespeichereinheiten gelistet, die sich für den Heimbereich und das Kleingewerbe eignen.

6

Speicherspezialist Stabl Energy sichert sich 4,5 Millionen Euro Risikokapital

Die Batteriewechselrichter des Münchner Start-ups sollen Energiespeicher effizienter, sicherer und günstiger machen. Das Geld soll vor allem in die Entwicklung und Zertifizierung des Produkts sowie den Ausbau des Teams fließen.

SMA baut Batterie-Wechselrichtergeschäft deutlich aus

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Verträge für den Verkauf von mehr als einem Gigawatt Batterie-Wechselrichterleistung abgeschlossen. Der höchste Anteil entfiel dabei auf Produkte für große Speicherprojekte.

pv magazine top innovation: SMA-Batteriewechselrichter – möglichst flexibel für die Zukunft

Der Sunny Boy Storage bekommt einen größeren Bruder. Dieser hat nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine Ersatzstromfunktion und die Option, drei unterschiedliche Batterien anzuschließen.

2

Antworten zu Fragen zum Batteriewechselrichter-Webinar mit Kaco

Kaco hat den Batteriewechselrichter Blueplanet gridsave 50.0 TL3-S aufbauend auf den Erfahrungen eines der ersten Quartierspeicherprojekte entwickelt, so dass nach Aussagen der Entwickler einige interessante Alleinstellungsmerkmale entstanden sind. Im Webinar gab es zu dem Quartierspeicherprojekt und zum Gerät etliche Fragen, die die Experten nun beantwortet haben.

Speicher Highlights Platz 2: Technologie für dreiphasige Multistring-Batteriewechselrichter von E3/DC

Der Speicherhersteller E3/DC hat eine Leistungselektronik entwickelt, mit der hohe Wirkungsgrade auch für Niedervoltsysteme möglich sind und die die Notstromversorgung verbessert. Damit erreichte das Unternehmen in dem Energy-Storage-Highlight-Ranking von pv magazine den zweiten Platz.

Kaco setzt auf variable Produkte mit Standardschnittstelle

Seit vier Jahren ist das Quartier Weinsberg bewohnt und versorgt sich übers Jahr zu 85 Prozent mit selbst produziertem Strom. Kaco New Energy hat damals viel Zeit und Geld in die Erarbeitung und Umsetzung des Konzeptes gesteckt und seit dem eine Menge gelernt. pv magazine sprach mit Joerg Leonhardt, Senior Director R&D bei Kaco New Energy, auch darüber, warum Hersteller zunehmend auf offene Standards setzen.