An dem europäischen Batterieforschungsprojekt sind fünf Institute und sechs Industrieunternehmen aus sieben europäischen Ländern beteiligt. Zu den Partnern gehört auch die schwedische Firma Northvolt, die in den kommenden Jahren zwei Gigafabriken für Fahrzeugbatterien in Europa bauen will.
Dieses Konsortium soll dann einen Zeitplan zur Realisierung einer Batteriezellenfertigung in Deutschland vorlegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage mehrerer FDP-Abgeordneter hervor. Den Förderaufruf zur Batteriezellfertigung hat das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag im Bundesanzeiger veröffentlicht. (aktualisiert)
Maros Sefcovic, Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar für die Energieunion, hat die europäische Solarbranche aufgerufen, das Clean Energy Industrial Forum der EU zu unterstützen.
Die Entwicklung und Herstellung von Batterien gilt als strategische Notwendigkeit für Europa. Die EU-Kommission hat daher einen Aktionsplan für den Aufbau einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Batterie-Industrie in Europa vorgelegt.