Skip to content

Australien

RWE baut „Acht-Stunden-Batteriespeicher“ in Australien und H2-Ready-Kraftwerk in Deutschland

Der deutsche Energiekonzern plant am Photovoltaik-Kraftwerk Limondale Solar Farm die Installation von Tesla Megapack-Batterien. In Deutschland hat RWE ein neues Projekt für ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Gang gebracht.

1

Geänderte Prioritäten: Qcells verlässt den australischen Markt

Das koreanische Photovoltaik-Unternehmen hat diese Woche sein lokales Team über die Schließung der australischen Tochtergesellschaft informiert. Die Entscheidung spiegelt den harten Kampf um den australischen Solarmarkt und die strategische Entscheidung des Unternehmens wider, sich auf die USA, Europa und seinen Heimatmarkt Korea zu konzentrieren.

Aquila Capital kauft australisches Portfolio von Batteriespeichern auf

Die deutsche Investmentgesellschaft Aquila Capital hat ihre Vermögensbasis auf den Antillen erweitert und ein 220 Megawatt/440 Megawattstunden-Portfolio von Batteriespeicherprojekten in Südaustralien von der spanischen Gransolar Group, einem Unternehmen für erneuerbare Energien, erworben.

Wirsol erhält Genehmigung für hybrides 445 Megawatt Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk in Australien

Der Bundesstaat New South Wales hat grünes Licht für ein weiteres groß angelegtes Photovoltaik- und Batterieprojekt gegeben. Die australische Tochter des deutschen Projektentwicklers Wircon gab bekannt, dass er eine geänderte Baugenehmigung für ein 445-Megawatt-Photovoltaik- und Energiespeicherkraftwerk im zentralen Westen des Bundesstaates erhalten hat.

3

Kostenlose Sonnenbatterie für Opfer der Buschfeuer in Südaustralien

Eine Vereinbarung mit der Regierung des australischen Bundesstaates macht es möglich. Insgesamt 188 private Haushalte, die ihre Wohnhäuser nach den Bränden wieder aufbauen müssen, sollen kostenfrei einen Photovoltaik-Heimspeicher von Sonnen erhalten.

Senec gewinnt neuen Investor in Australien

Marc Keogh beteiligt sich als Gesellschafter an der Tochtergesellschaft in Down Under des Leipziger Photovoltaik-Speicherherstellers. Der Investor steigt auch in die Geschäftsführung von Senec Australia ein.

Hanwha Q-Cells erweitert australische Patentverletzungsklage um REC, Baywa re und Sol Distribution

Der koreanische Photovoltaik-Hersteller hat beim Bundesgericht Australien eine weitere Klage gegen den norwegischen Solarmodulhersteller REC Group eingereicht, der auch Händller Baywa re Solar Systems und Sol Distribution für den Vertrieb der rechtsverletzenden Produkte benennt. Daher klagt Hanwha Q-Cells nun auch gegen diese Unternehmen.

1

Sonnen startet Photovoltaik-Heimspeicherproduktion in Australien

Der deutsche Energiespeicherhersteller hat mit der Montage seiner Batterie im Bundesstaat South Australia begonnen. Sonnen hat dafür bereits 50 Vollzeitstellen geschaffen.

1

SMA auf der Überholspur in Australien

Insgesamt rechnet der deutsche Photovoltaik-Wechselrichteranbieter damit, Produkte mit 1,8 Gigawatt in diesem Jahr Down under abzusetzen. Damit käme SMA auf einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent in diesem Jahr.

1

Sonnen will nächsten Monat Speicherproduktion in Australien starten

Der deutsche Photovoltaik-Speicheranbieter hat einen neuen Geschäftsführer für Australien und den asiatisch-pazifischen Raum ernannt. Zugleich bestätigte Sonnen, dass im nächsten Monat die ersten Batteriespeicher auf seiner Produktionslinie in Südaustralien gefertigt werden sollen.