Skip to content

Auslieferung

Solarwatt startet Auslieferung seines Photovoltaik-Heimspeichers in 20 europäische Länder

Das Photovoltaik-Unternehmen hat die Produkte seiner neuen „Vision“-Reihe im vergangenen Herbst vorgestellt. Die Batteriespeicher sind nun in großer Stückzahl im Lager in Radeberg angekommen und sollen ab dieser Woche in 20 Länder verteilt werden.

Solarwatt startet Auslieferung der leistungsstärkeren Topcon-Module

Zunächst sind die neuen Module ab 420 Watt in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien erhältlich. Solarwatt bietet die Topcon-Module als Glas-Glas- und Glas-Folien-Varianten mit einer Produkt- und Leistungsgarantie von bis zu 30 Jahren an.

Enphase bringt neue Batteriespeicher in Schweiz, Niederlanden und Frankreich auf den Markt

Nach den USA, Deutschland, Österreich, Belgien sind die „IQ Batterie“ jetzt in drei weiteren Photovoltaik-Märkten in Europa verfügbar. Die Speicher haben eine Kapazität von 3,5 Kilowattstunden und lassen sich bis auf 42 Kilowattstunden aufrüsten.

4

Trina Solar liefert erste 500 Watt+-Module nach Sri Lanka

Nur elf Tage nach dem Start der Serienfertigung seiner Hochleistungsmodule kann der chinesische Photovoltaik-Hersteller den Beginn der ersten Auslieferung vermelden. Eine Photovoltaik-Anlage in Sri Lanka mit 10 Megawatt Leistung soll mit den Modulen ausgestattet werden, die Trina Solar zufolge eine Ausgangsleistung von mehr als 500 Watt haben.

1

Risen Energy meldet erste Auslieferung seiner 500 Watt-Solarmodule

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller will Solarmodule mit einem Gesamtvolumen von 20 Megawatt an das malaysische Unternehmen Tokai Engineering liefern. Die im Dezember 2019 offiziell vorgestellten Solarmodule sollen Risen zufolge die BOS-Kosten um 9,6 Prozent und die LCOE-Kosten um 6 Prozent senken.

HPS Home Power Solutions startet Auslieferung seiner all-in-one-Energiespeichersysteme

Es liegen bereits mehrere hundert Anfragen für das integrierte System für die Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie in Einfamilienhäusern, mit dem 100 Prozent Autarkie erreicht werden soll. Nun werden die ersten kommerziellen „Picea“-Systeme an die Kunden ausgeliefert.