Skip to content

Auslastung

Fraunhofer IEE: Verteilnetze lassen sich mit kurativer Systemführung höher auslasten

Wissenschaftler aus Kassel haben neue Ansätze für die kurative Systemführung im Verteilnetz entwickelt. Es soll den Netzbetreibern Zeit für den Bau neuer Leitungen verschaffen, die angesichts des Photovoltaik- und Windkraft-Zubaus erforderlich sind.

1

Preise für Solarzellen fallen auf ein Allzeittief

von pv magazine International Die Preise für Solarzellen erreichten in dieser Woche nach Daten des Dow-Jones-Unternehmens OPIS einen neuen historischen Tiefstand. Der Preis für Mono Perc M10- und G12-Zellen wurde mit 6,03 beziehungsweise 6,45 US-Cent pro Watt FOB China angesetzt und lag damit um 0,56 beziehungsweise 0,58 US-Cent pro Watt unter dem der Vorwoche. Der […]

Nur geringer Anteil der Ladesäulen rechnet sich aktuell ohne Förderung

Eine hochverfügbare öffentliche Ladeinfrastruktur ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Nutzung eines Elektroautos attraktiv zu machen. Insgesamt 2560 Betreiberfirmen haben daher über 40.000 Ladepunkte in Deutschland installiert (Stand 1. Juni 2021) und ein deutschlandweites Netz aufgebaut. Über die Abdeckung, Zugänglichkeit und Kosten lässt sich je nach Region zwar im Einzelnen trefflich streiten – der […]

5

Der China-Effekt: Sinkende Auslastungen der Photovoltaik-Kapazitäten, ernstzunehmendes Überangebot und künftige Strategien

Analyse: Die unabhängige Energieanalystin Corrine Lin befasst sich mit den Auswirkungen der jüngsten politischen Entscheidung zur Photovoltaik-Politik in China. Sie betrachtet dabei die sinkenden Auslastungsraten bei den Photovoltaik-Herstellern und das weitreichende Überangebot sowie Aufrüstungen von Produktionsanlagen. Sie erwartet, dass sich die Solarindustrie 2019 wieder erholen wird.

2