Die neue Fabrik wird neben dem thüringischen Arnstadt die zweite Batteriefertigung des chinesischen Konzerns in Europa sein. Sie soll Zellen und Module für europäische Automobilhersteller herstellen und nach Fertigstellung über eine Produktionskapazität von 100 Gigawattstunden verfügen.
Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) haben dem chinesischen Konzern offiziell die zweite Teilgenehmigung zur Inbetriebnahme seiner Batteriefabrik am Erfurter Kreuz übergeben. Ende 2022 soll die Anlage in Vollleistung produzieren.
Mit einem offiziellen ersten Spatenstich haben CATL-Europachef Matthias Zentgraf und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Bauarbeiten für das Batteriewerk von Contemporary Amperex Technology in Arnstadt gestartet. Bereits Ende 2020 soll die Produktion anlaufen.
Der chinesische Hersteller wird in dem Werk, in dem früher Solarzellen produziert werden, seine Batteriezellen produzieren. Für Freiberg wird immer noch ein gemeinsamer Verkauf der Modulfertigung mit den Fabrikhallen angestrebt.