„Energiespeicher jetzt ausbauen“ heißt der Antrag von CDU und CSU. Die Abgeordneten appellieren darin an die Bundesregierung, verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien zu schaffen.
Neues Netzanschlussgesetz in Spanien erlassen. Noch fehlen die Internetportale der Netzbetreiber, um freie Netzkapazitäten zu identifizieren.
Der Schweriner Landtag wird noch Ende August über den Antrag beraten. Die Linke will nach dem Vorbild Baden-Württembergs eine Pflicht für Photovoltaik-Anlagen auf neuen Nichtwohngebäuden und Parkplätzen ab Mai 2021.
Die Fraktion hat einen Antrag für eine Sitzung nächste Woche eingebracht. Es geht darum, dass die Landesregierung mehr für einen schnellen Ausbau der Photovoltaik unternehmen soll.
Die Partei hat einen EEG-Änderungsentwurf vorgelegt, nachdem 1500 Megawatt Windenergie- und 800 Megawatt Photovoltaik-Leistung zusätzlich in diesem Jahr ausgeschrieben werden sollen. Damit soll der von den Grünen erwartete Einbruch beim Windkraftzubau in den kommenden zwei Jahren abgefedert werden. Zudem wird eine Erhöhung die jährlichen Ausschreibungsvolumina ab 2019 verlangt.