Skip to content

Anlagenbauer

Deutsche Photovoltaik-Anlagenbauer verzeichnen deutliches Plus

Im zweiten Quartal 2023 lag der Umsatz laut VDMA 50 Prozent höher als im ersten Quartal und 7 Prozent über den Zahlen im Vorjahreszeitraum. Neue Aufträge hingegen gingen nur zögerlich ein.

Europäische Photovoltaik-Hersteller beleben Geschäfte der Maschinen- und Anlagenbauer

Nach Angaben des VDMA gibt es erstmal mehr Auftragseingänge aus Europa als aus China für Photovoltaik-Zulieferer. Dennoch bleiben die Umsätze aus Asien weiterhin dominierend.

Photovoltaik-Anlagenbauer leiden weiter unter Corona-Krise

Der Auftragseingang ist im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent eingebrochen. Angesichts der Marktentwicklung in China zeigt sich die Branche jedoch vorsichtig optimistisch.

2

Meyer Burger setzt Fokussierung auf Photovoltaik-Geschäft fort

Der Schweizer Technologiekonzern hat sein deutsches Tochterunternehmen Muegge an die Beteiligungsgesellschaft HQ Equita verkauft. Für Meyer Burger sei der Hersteller für Mikrowellen- und Plasmasysteme wegen der Transformation zum Solarzellen- und Modulproduzenten kein strategischer Geschäftsbereich mehr.

Corona-Krise schlägt sich in Umsätzen der Photovoltaik-Anlagenbauer nieder

Eine Erholung der Lage ist jedoch in Sicht. Gerade chinesische Photovoltaik-Hersteller scheinen ihren Kapazitätsausbau mittlerweile wieder aufzunehmen.

Centrotherm meldet Photovoltaik-Großauftrag aus Asien

Von einem asiatischen Photovoltaik-Unternehmen hat Centrotherm einen Auftrag mit einem Volumen von rund 40 Millionen Euro erhalten. Das teilte der Anlagenbauer aus Blaubeuren am Montag mit.

Schmid verzeichnet viele Photovoltaik-Aufträge

Einen hohen Auftragseingang im Bereich Photovoltaik meldet die Schmid Group für das erste Halbjahr 2018. Vor allem asiatische Kunden treiben das Geschäft.

Singulus meldet weniger Umsatz und Gewinn

Mit einem Minus bei Umsatz und Gewinn ist Singulus Technologies in das Jahr 2018 gestartet. Der Photovoltaik-Anlagenbauer verweist jedoch auf volle Auftragsbücher.

VDMA: Auftragslage der deutschen Photovoltaik-Zulieferer wird schwächer

Aus der Geschäftsklimaumfrage geht hervor, dass etwa die Hälfte der Photovoltaik-Anlagenbauer mit einer Verschlechterung im laufenden Jahr rechnet und nur zehn Prozent von mehr Umsatz als 2017 ausgehen. Allerdings war 2017 auch ein sehr starkes Jahr für die Zulieferer aus Deutschland.

Manz zurück im Plus

Durch einen Sondereffekt konnte der Photovoltaik-Anlagenbauer 2017 seinen Umsatz mit 325 Millionen Euro auf einen Rekordwert steigern. Erstmals nach zwei Jahren im Defizit erreichte das EBIT mit 1,6 Millionen Euro wieder die Gewinnzone. Wenig erfreulich lief das Geschäft im Bereich Energiespeicher.