Skip to content

Alpiq

Alpiq plant weitere alpine Photovoltaik-Projekte in der Schweiz

Der Schweizer Energiekonzern gab kürzlich bekannt, gemeinsam mit Grande Dixence SA und der Gemeinde Hérémence ein bedeutendes alpines Photovoltaik-Projekt am Standort Combe de Prafleuri zu planen. Eine Testanlage wird in den nächsten Wochen installiert.

Im Wallis soll die größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz entstehen

Standort der 18-Megawatt-Anlage mit bifazialen Modulen soll eine Fläche auf gut 2.000 Metern Höhe sein. Mehr als die Hälfte ihres Jahresertrags entfällt auf den Winter.

8

MW Storage baut größte Batterie der Schweiz

Die 20-Megawatt-Batterie wird am Markt für Systemdienstleistungen teilnehmen. Die Bewirtschaftung übernimmt der Schweizer Energieversorger Alpiq. Der Speicher soll im dritten Quartal 2020 in Betrieb gehen.

1

Nächster PPA für Solarpark in Spanien – diesmal von Luxcara und Alpiq

Die beiden Photovoltaik-Unternehmen haben einen langfristigen Stromvertrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit etwa 121 Megawatt Leistung geschlossen. Es ist bereits der zweite für einen Solarpark in Spanien.

Schweizer Stadtwerk setzt auf Batteriespeicher

Alpiq will mit einem 1,2-Megawatt-Stromspeicher im Versorgungsgebiet des Energieversorgers Lastspitzen reduzieren und Sekundärregelleistung für den Systemdienstleistungsmarkt erbringen. Dem Unternehmen zufolge ist das kombinierte Geschäftsmodell eine Schweizer Premiere.