Die US-Investmentgesellschaft KKR kündigt ein öffentliches Angebot zur Übernahme aller Encavis-Aktien an. Der Übernahmewert entspricht rund 2,8 Milliarden Euro. Viessmann beteiligt sich als Co-Investor an der Transaktion.
Der Münchener Elektroauto-Entwickler hat das nötige Registrierungsformular bei der zuständigen US-Behörde SEC eingereicht. Die Aktien sollen am Nasdaq Global Market gehandelt werden.
Die deutschen Werke des Schweizer Photovoltaik-Herstellers produzieren bereits. Mit der Ausgabe neuer Aktien sowie einer grünen Wandelanleihe generiert Meyer Burger nun zusätzliches Kapital, um schneller den weiteren Ausbau seiner Solarmodul- und Zell-Produktionskapazitäten angehen zu können.
Der Energiekonzern will sein Wachstum bei Windkraft und Photovoltaik beschleunigen und hat dafür neue Aktien ausgegeben. Das Angebot war innerhalb weniger Stunden dreifach überzeichnet.
Bis zu 400.000 neue Aktien will der Projektierer von Photovoltaik- und Windkraftanlagen an institutionelle Anleger ausgeben. Bei einer Vollplatzierung erhält ABO Wind einen Bruttoerlös von mehr als 6,8 Millionen Euro.
Canadian-Solar-Chef Shawn Qu hatte Ende 2017 angeboten, das Unternehmen ganz zu übernehmen. Ein vom Board eingesetzter Ausschuss empfiehlt nun, die Transaktion abzulehnen. Daraufhin hat Qu sein Angebot zurückgezogen.
Die 7C Solarparken AG hat eine Kapitalerhöhung von 11,9 Millionen Euro beschlossen und die neuen Aktien bereits platziert. Ziel ist eine Beschleunigung des Wachstums.