Der Flugzeughersteller hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und will bis 2035 emissionsfreie Flugzeuge marktreif entwickelt haben. Mit die größte Herausforderung dabei besteht im Umbau der Triebwerke, Tanks, und Kraftstoffanlagen. In einem Testprogramm soll eine Turbine jetzt entsprechend modifiziert werden.
35 Gigawattstunden Solarstrom soll die neue Photovoltaik-Anlage von Enerparc liefern, den RWE für die kommenden zehn Jahre abnimmt. GP Joule wird hingegen per Direktleitung den Airbusstandort in Donauwörth versorgen.
„Zephyr S“ war auf dem unbemannten Jungfernflug damit länger als jedes andere Flugzeug ununterbrochen in der Luft. Die Anerkennung des offiziellen Weltrekords läuft noch und Airbus zeigt sich zufrieden mit dem Test seines mit Solarzellen betriebenen Flugzeugs.