Skip to content

ABO Wind

Abo Wind bringt weiteres Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk aus Ausschreibungen ans Netz

Der Solarpark hat eine Leistung von 4,27 Megawatt und der Speicher eine Kapazität von 2,2 Megawattstunden. Abo Wind fordert dringend Nachbesserungen beim Ausschreibungsdesign, denn aktuell dürfen die Speicher keinen Strom aus dem Netz zwischenspeichern.

Abo Wind setzt zunehmend Kombi-Kraftwerke mit gemeinsamem Netzanschluss um

Hybrid-Anlagen aus Photovoltaik und Windkraft oder eine Technologie davon mit Speichern kombiniert – Abo Wind hält diese für zunehmend wichtig. Zudem lassen sie sich an einem gemeinsamen Netzanschlusspunkt anschließen, wobei für die Auslegung die Nennleistung nicht zwingend addiert werden muss.

1

Abo Wind baut zwei Solarparks mit Batteriespeicher

Mit den Projekten im Rheinland und in Hessen hat sich der Projektierer bei der vierten Innovationsausschreibung durchgesetzt. Die Anlagen sollen im Sommer und Herbst 2023 in Betrieb gehen.

Abo Wind verkauft 50-Megawatt-Batteriespeicherprojekt in Nordirland

Der Energiespeicherfonds von Susi Partners ist der Käufer des Großspeichers, der im kommenden Jahr in Betrieb gehen soll. Abo Wind wird anschließend die Betriebsführung übernehmen.

Abo Wind begibt Anleihe über 30 Millionen Euro für die Vorfinanzierung großer Solar- und Windparks

Die GLS-Bank wird das Wertpapier exklusiv vertreiben, wobei die Summe noch aufgestockt werden kann. Das Geld will Abo Wind für die Vorfinanzierung unter anderem großer Photovoltaik-Kraftwerke in Spanien nutzen, deren Baureife in den kommenden zwei bis vier Jahren zu erwarten ist.

CEE Group erwirbt von Abo Wind kombinierten Wind-Solar-Park im Hunsrück

Der Energiepark besteht aus zwei Windrädern und einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 746 Kilowatt Leistung. Beide Anlagen sind derzeit im Bau.

ABO Wind will mit Kapitalerhöhung weiteres Wachstum finanzieren

Bis zu 400.000 neue Aktien will der Projektierer von Photovoltaik- und Windkraftanlagen an institutionelle Anleger ausgeben. Bei einer Vollplatzierung erhält ABO Wind einen Bruttoerlös von mehr als 6,8 Millionen Euro.

ABO Wind verkauft 450 Megawatt Photovoltaik- und Windkraftprojekte in Spanien

Zudem hat das Wiesbadener Unternehmen seinen bisher größten Solarpark in Ungarn ans Netz angeschlossen. In Deutschland konnte ABO Wind seine erste Photovoltaik-Anlage in Nordrhein-Westfalen fertigstellen.

Griechenland: Niedrigster Zuschlag für Photovoltaik-Projekt bei 6,3 Cent pro Kilowattstunde

Die griechische Energieregulierungsbehörde hat am Montag die Liste der erfolgreichen Photovoltaik- und Windkraft-Gebote bei der Erneuerbaren-Ausschreibung veröffentlicht. Das Gebot mit dem niedrigsten Zuschlagswert stammt von einem Photovoltaik-Projekt und lag bei 62,97 Euro pro Megawattstunde und stammt vom deutschen Unternehmen ABO Wind.

3

ABO Wind wird zum Photovoltaik-Projektierer

Auf dem traditionellen Photovoltaik-Branchentreff in Bad Staffelstein will sich der Windenergie-Spezialist nun auch als Solarprojektierer präsentieren. Seit zwei Jahren arbeitet das Unternehmen bereits am Aufbau dieses Geschäfts, die ersten Projekte sind bereits umgesetzt.