Skip to content

Europa

Encavis beschließt Kapitalerhöhung für neuen Investor

Mit gut vier Prozent will sich die Versicherungskammer Bayern an dem Hamburger Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen beteiligen. Die neu ausgegebenen 5,5 Millionen Stückaktien werden alle von der Bayern Invest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH gezeichnet. Encavis rechnet mit einem Bruttoemissionserlös von rund 48 Millionen Euro.

EU-Kommission stellt ihren Plan für einen „European Green Deal“ vor

Der Entwurf skizziert den künftigen Klimaschutzkurs der Europäischen Union. Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Das soll in den nächsten Monaten mit einem Klimagesetz festgeschrieben werden. Das Emissionsziel für 2030 wird verschärft.

1

Solaredge bringt seinen dreiphasigen Wechselrichter mit integrierter Speicherschnittstelle nach Europa

Ab sofort kann das Produkt des israelischen Photovoltaik-Unternehmens auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestellt werden. Solaredge will Haushalten damit einen höheren solaren Eigenverbrauch ermöglichen.

1

Photovoltaik-Boom in der EU: Neu installierte Leistung steigt 2019 um mehr als 100 Prozent

Die europäische Solarbranche verzeichnet im laufenden Jahr das stärkste Wachstum seit 2010, meldet der Branchenverband Solarpower Europe. Bei keiner anderen Erzeugungstechnologie fällt der Zubau 2019 so hoch aus wie bei der Photovoltaik. Der Boom wird anhalten, ist der Verband überzeugt.

3

EU-Kommission bewilligt bis zu 3,2 Milliarden Euro für erstes europäisches Batterie-Konsortium

Es ist als Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) eingestuft worden. Insgesamt sind Unternehmen aus sieben EU-Mitgliedsstaaten beteiligt. Aus Deutschland sind BASF, BMW, Opel, Umicore und Varta in dem Konsortium vertreten. Es soll die komplette Wertschöpfungskette und den Lebenszyklus der Batterien abdecken.

5

EU-Datenschutzvorschriften könnten virtuelle Kraftwerke und andere neue Geschäftsmodelle unterbinden

Die neu ernannte EU-Kommission von Ursula von der Leyen steht vor einem frühen Stresstest der Zusammenarbeit mit dem Europäischen Rat, der ins Kreuzfeuer über persönliche Datenrechte geraten ist. Die Branche der Erneuerbaren äußerte auf einer Digitalisierungskonferenz in Berlin die Befürchtung, dass strenge Datenschutzbestimmungen datengetriebene Geschäftsmodelle zerstören könnten, während die Medien jede wahrgenommene Schwächung der Gesetzgebung als Beweis dafür darstellen sollen, dass der EU-Gesetzgeber den Internet-Giganten des Silicon Valley unterworfen ist.

Die Sonne geht über dem europäischen Green Deal auf

Stellen Sie sich vor, Sie wachen im Jahr 2050 in einem klimaneutralen Europa auf. Es ist ein schöner Morgen: Sonnenlicht strömt durch Ihre Fenster und versorgt Ihr Haus mit Licht, Wärme und Energie. Die Solarmodule auf Ihrem Dach und gebäudeintegrierte Photovoltaik-Materialien versorgen Sie mit günstigem und sauberem Strom, während ein Speichersystem überschüssige Energie auffängt und […]

3

Studie: Neuer Dimensionierungsansatz für Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen ohne Speicher

Spanische Forscher schlagen eine kundenorientierte Methode zur Ermittlung vor Wirtschaftlichkeit von Anlagen zum solaren Eigenverbrauch Sie berücksichtigen Parameter wie Steuern, Abschreibungen und Finanzierungskosten, beziehen jedoch noch weitere techno-ökonomischen Faktoren ein.

Wirtschaftsministerium setzt auch auf klimaschädlichen blauen Wasserstoff aus Erdgas und bereitet möglicherweise neue Laufzeitverlängerung von AKWs vor

Die Debatten um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft reißen nicht ab. Während Forschungsministerin Karliczek die Lösung in grünem Wasserstoff, produziert mit Solarstrom aus der Sahara, sieht, setzt das Wirtschaftsministerium weiterhin auf blauen Wasserstoff aus klimaschädlichem Erdgas. Dies zeigten die Aussagen von Staatssekretär Bareiß auf dem parlamentarischen Abend über „die industriepolitischen Anforderungen an eine zukunftsorientierte Nationale […]

6

Fraunhofer ISE: „Manitu“ soll neue Perspektiven für europäische Solarindustrie schaffen

Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts, an dem sechs Fraunhofer-Institute arbeiten, steht die Verbesserung der Effizienz von kostengünstigen Tandemsolarzellen, bei Perowskit- und Silizium-Technologie kombinieren. Mit Wirkungsgraden von 35 Prozent und mehr sollen sie siw Photovoltaik-Produktion auch in Europa wieder attraktiv und wettbewerbsfähig möglich machen.