Skip to content

Speicher

Antworten auf Fragen aus dem Webinar zur HTW Berlin-Speicherinspektion 2019 und dem System von RCT Power

Manchmal hat man den Eindruck, die Photovoltaik-Speichersysteme ähneln sich sehr. Im Detail finden sich jedoch Unterschiede, selbst in der Gruppe der Systeme, die bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin vorne liegen und damit alle ziemlich effizient sind.

1

Ausgediente Lithium-Batterien sollen besser verwertet werden

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft hat sich für eine Pfandpflicht für Lithium-Batterien ausgesprochen. Und in der Schweiz arbeitet der Verband der Auto-Importeure gemeinsam mit der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt an einer Recyclinglösung für die Branche.

RWE sieht in Halbjahresergebnissen Rückenwind für Transaktion mit Eon

Genau wie der Konkurrent erwartet auch RWE die Übernahme der Tochter Innogy durch Eon für September. Im ersten Halbjahr konnte der Energiekonzern seine Ergebnisse verbessern.

1

Neues Forschungsprojekt soll Ladezeiten von Elektroautos verkürzen

In dem von Volkswagen koordinierten Projekt „structure.e“ arbeiten Partner aus Wissenschaft und Industrie zusammen. Die Forscher verfolgen mehrere Lösungsansätze. So arbeitet die Hochschule Aalen an der Mikrostrukturierung von Batterieelektroden durch Laser.

Vattenfall baut erstes erneuerbares Vollhybrid-Kraftwerk aus Photovoltaik, Windkraft und Speicher

In Holland wird der Energiekonzern für gut 60 Millionen Euro einen Windpark mit 22 Megawatt, eine Photovoltaik-Anlage mit 38 Megawatt und einen Batteriespeicher mit 12 Megawatt errichten und an einem Standort kombinieren. Das erste erneuerbare Vollhybrid-Kraftwerk soll auch eine Blaupause dafür sein, was ab 2020 in Deutschland ohne Förderung realisiert werden könnte. Vattenfall hat dabei besonders die deutschen Kohlereviere im Blick.

Photovoltaik-Heimspeicher in Europa am Wendepunkt – Wirtschaftlichkeit in Deutschland und Italien in Sicht

Die Analysten von Wood Mackenzie erwarten eine Verfünffachung des europäischen Marktes auf eine installierte Speicherkapazität von 6,6 Gigawattstunden bis 2024. Deutschland als Vorreiter hat den Weg für einen größeren Einsatz privater Photovoltaik-Heimspeicher in Europa geebnet und Spanien könnte der nächste große Markt werden. Hierzulande wird die Wirtschaftlichkeit der Heimspeicher nach der Analyse im Jahr 2022 erreicht sein, in Italien bereits 2021.

2

Freiberger Solarworld-Werk wird Produktionszentrum für Gabelstapler-Batterie- und Ladesysteme

Im ersten Schritt will JT Energy Systems bis zu 200 Arbeitsplätze schaffen. Der operative Start der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und Ladesystemen für Flurförderzeugflotten soll im ersten Quartal 2020 erfolgen.

1

Bayern streicht 0,5C-Wert rückwirkend aus seiner Photovoltaik-Speicherförderung

Der Wert der Entladeleistung der Photovoltaik-Speichersysteme muss nun doch nicht mindestens 0,5-mal dem Wert der Speicherkapazität entsprechen. Zudem wird derzeit noch eine Liste mit förderfähigen Batteriespeichern erstellt, die voraussichtlich Ende des Monats veröffentlicht wird.

6

BNEF revidiert Erwartungen: Großspeicher werden Markt bis 2040 treiben

Die Analysten gehen in ihrem jüngsten Bericht davon aus, dass die Mehrheit der im Jahr 2040 installierten Batteriesysteme mit insgesamt 1095 Gigawatt/2850 Gigawattstunden auf Großspeicher entfallen wird. Die Preise werden aufgrund der Nachfrage nach Netzdienstleistungen und Elektrofahrzeugen weiter sinken.

1

Bayern legt Photovoltaik-Speicherförderung im 10.000-Häuser-Programm auf

Bereits am 1. August startet das neue Förderprogramm im Freistaat. Es sieht einen Zuschuss von bis zu 3200 Euro für eine neu installierte Speicherkapazität von 30 Kilowattstunden vor. Voraussetzung für die volle Förderung ist, dass eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung im Verhältnis von mindestens eins zu eins installiert wird. Auch Ladesäulen will der Freistaat künftig bezuschussen.

7