Nach einem Spitzengespräch hat die Politik der Erneuerbaren-Energien-Branche staatliche Unterstützung zugesagt. Eine Schlüsselrolle wird dabei die KfW Förderbank übernehmen.
Bosch und Ersol wollen in Arnstadt eine neue Fabrik für kristalline Solarzellen und -module bauen. Bis 2012 könnten damit 1100 neue Arbeitsplätze entstehen. Bund und Land wollen sich an der Investition beteiligen.
Mehr als 20 Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen haben sich zu einem länderübergreifenden Netzwerk „Photovoltaik“ zusammengeschlossen. Die Koordination übernehmen zunächst die TSB Innovationsagentur Berlin und die ZukunftsAgentur Brandenburg.
Conergy hat den Auftrag für eine Zwei-Megawatt-Photovoltaik-Anlage in Saudi-Arabien erhalten. Das System soll bis spätestens April 2009 installiert sein. Der Auftrag hat ein Volumen von 11,3 Millionen Euro.
Colexon schließt eine verbindliche Abnahmevereinbarung über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen mit Masdar PV. Das Auftragsvolumen liegt zwischen 200 und 250 Millionen Euro.
Die Solarworld AG hat ihr erstes Werk in Asien eröffnet. In Südkorea sollen die Photovoltaik-Module für die asiatischen Wachstumsmärkte produziert werden.
Der Solarkonzern senkt kurzfristig seine Prognosen für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 wegen einer schwächeren Nachfrage und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Finanzkrise. Noch vor einer Woche hatte Q-Cells-Chef Anton Milner die Prognose bekräftigt.
Mit rund fünf Milliarden Euro hat die KfW Bankengruppe den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2007 mitfinanziert. Allein im Rahmen des Programms Solarstrom erzeugen wurden mehr als 12.800 Darlehen vergeben.
In Berlin startete die Produktion von mikromorphen Dünnschicht-Solarmodulen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gab das symbolische Startsignal im neuen Inventux-Werk.
Weltweit werden wegen der Finanzkrise weniger Solarfabriken als geplant gebaut, sagt Q-Cells-Chef Anton Milner. Dennoch könnte die Netzparität von Solarstrom schneller als ursprünglich angenommen erreicht werden.