Skip to content

Highlights der Woche

Hamburg beschließt Photovoltaik-Pflicht ab 2023

Mit der ersten Rechtsverordnung zum Klimaschutzgesetz hat der Senat der Hansestadt auch eine Verpflichtung zum Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten ab 2023 und Bestandsgebäuden ab 2025 konkretisiert. In Österreich könnte die Steiermark als zweites Bundesland nach Wien in Kürze eine Photovoltaik-Pflicht im Baugesetz verankern.

13

Bundesnetzagentur: Photovoltaik deckte 9,7 Prozent der Netzlast 2020

Der Anteil der Erneuerbaren stieg nach Angaben der Behörde binnen Jahresfrist von 46,1 auf 49,3 Prozent. Die Erzeugung aus regenerativen Stromquellen lag bei insgesamt 233,1 Terawattstunden, wobei die Photovoltaik am stärksten zulegen konnte.

2

Erneuerbare erreichen 2020 erstmals Anteil von mehr als 50 Prozent an Nettostromerzeugung

Die Jahresauswertung des Fraunhofer ISE zeigt, dass die Windkraft erneut die wichtigste Stromerzeugungsquelle war. Photovoltaik- und Windkraft erzeugten zudem mehr Strom als alle fossilen Energiequellen zusammen – das gab es bislang noch nie.

10

Photovoltaik-Zubau erreicht im November höchsten Wert 2020 mit 480 Megawatt

In den ersten elf Monaten summiert sich der Brutto-Zubau der Photovoltaik in Deutschland damit auf 4,4 Gigawatt. Zum Jahresbeginn sank die Solarförderung erneut um 1,8 Prozent.

4

Schlaglichter: Das Ringen um die EEG-Novelle 2021

Jahresrückblick, viertes Quartal 2020: Im letzten Quartal 2020 kam Covid-19 wieder massiv zurück nach Europa, dennoch sind die Aussichten für die weitere Entwicklung der Photovoltaik- und Speichermärkte positiv. Weniger erfreulich für die Bundesnetzagentur, dass noch soviele Anlagen nicht im Marktstammdatenregister verzeichnet sind. Die Übergangsfrist für Bestandsanlagen endet im Januar 2021. Für die Photovoltaik- und Speicherbranche ging es in den letzten Wochen des Jahres jedoch vor allem darum, noch Nachbesserungen in der EEG-Novelle zu erreichen. Sie hielt alle bis kurz vor Jahresschluss in Atem.

2

Schlaglichter: Die Stromerzeugungsrekorde reißen nicht ab

Jahresrückblick, drittes Quartal 2020:Außer diversen Rekordmeldungen wurde unter anderem endlich der 52-Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik-Anlagen abgeschafft. Doch am Horizont zeigten sich bereits erste Vorboten der anstehenden EEG-Novelle. Erste Entwürfe des Bundeswirtschaftsministeriums kamen ans Licht und sorgten für reichlich Kritik. Elon Musks treibt außerdem weiter den Aufbau der Giga-Fabrik bei Berlin voran und grüner Wasserstoff ist wie immer en vogue.

2

Schlaglichter: Mit der Corona-Pandemie beginnt die Diskussion über die kurz- und langfristigen Konsequenzen

Jahresrückblick, zweites Quartal 2020: Im zweiten Teil lesen Sie unter anderem, welche Konsequenzen der Lockdown infolge der Corona-Pandemie auf den Strommarkt hatte und wie die ersten Rufe nach grünen Konjunkturpaketen zur Abmilderung der Rezession laut wurden. Außerdem wurde das EEG 20 Jahre alt und es werden erste Ausbaupläne für Photovoltaik-Produktionen in Deutschland bekannt.

Schlaglichter: Das politische Gezerre um den 52-Gigawatt-Deckel und die nationale Wasserstoffstrategie

Jahresrückblick, erstes Quartal 2020: Es war ein ganz besonderes Jahr. In vier Teilen blicken wir zurück auf die Höhe- und Tiefpunkte der Photovoltaik- und Speicherbranche in Deutschland und auch weltweit. Lesen Sie Sie ersten Teil noch einmal nach, was an wichtigsten Ereignissen zwischen Januar und März passierte. Zentrales Thema zu Jahresanfang war die Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels, bis es von der Ausbreitung der Corona-Krise weltweit erst einmal überdeckt wurde. Dabei zeigte sich, dass die Installation von kleinen Dachanlagen und Speichern munter weiter lief, während der PPA-Markt erst einmal zum Erliegen kam. Doch EnBW begann noch im März mit seinem 187 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk in Brandenburg, dem größten außerhalb der EEG-Förderung.

Der Solarmarkt wird wachsen: Beste EEG-Novelle für die Solarenergie seit 2004

Die aktuelle EEG-Novelle ist am Ende dank des Einsatzes von engagierten Abgeordneten und aktiven Solarfreunden im Parlament die mit Abstand Beste seit dem Jahr 2004. Warum ich als vor Ort aktiver Solarunternehmer und gestaltendes Mitglied im Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) das so sehe, beschreibe ich in diesem Blog. Ebenso, wieso wir im BNE im Vergleich […]

18

Das Beste an der EEG-Novellierung: sie kann von Illusionen befreien

Die altbewährte Strategie der Bundesregierungen zur Verschlechterung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien funktioniert weiterhin zuverlässig: Man bringe zunächst extrem krasse Absichten an die Öffentlichkeit. Damit erhalten die Energiewende-Akteure Stoff zum Sich-daran-Abarbeiten. Sie schreiben Briefe und Stellungnahmen, bringen Studien heraus, organisieren Demonstrationen im ganzen Land – und siehe da: sie erreichen etwas!  Drei Beispiele: Im […]

20