Skip to content

Aleo Solar kündigt neues 400-Watt-Modul und Kapazitätserweiterung an

Der Photovoltaik-Hersteller will das Solarmodul ab dritten Quartal 2021 anbieten. Es ist für private Photovoltaik-Dachanlagen bestimmt. Dafür wird Aleo Solar eine neue Produktionslinie in Brandenburg aufbauen.

2

Shell schließt ersten PPA für Photovoltaik-Kraftwerk in Deutschland ab

Die Seac Unternehmensgruppe hat das Projekt mit 9,125 Megawatt Leistung in Brandenburg im vergangenen Jahr erworben und fertiggestellt. Nun schloss das Unternehmen einen Stromabnahmevertrag mit Shell Energy Europe.

Wachablösung bei Heterojunction-Modulen: Panasonic steigt aus – Meyer Burger steht in den Startlöchern

Der japanische Konzern will in seinem Photovoltaik-Heimmarkt weiterhin Module von Drittanbietern unter seiner Marke verkaufen, wie er es bereits im Ausland tut. Die eigene Wafer-, Zell- und Modulproduktion soll mit dem Ende des Geschäftsjahres 2022 eingestellt werden. Die Entscheidung fiel genau an dem Tag, als bei Meyer Burger in Freiberg das erste Heterojunction-Solarmodul zu Testzwecken gefertigt wurde.

Ampyr Solar Europe plant mehr als vier Gigawatt PPA-Projekte in Deutschland, Niederlande und Großbritannien

Das neue Gemeinschaftsunternehmen von Naga Solar, der AGP Group und Hartree Partners die Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den drei europäischen Ländern entwickeln. Sie sollen über Stromabnahmeverträge mit Energieversorgern und Unternehmen finanziert werden. Für institutionelle Investoren ergeben sich nach Einschätzung des Joint Ventures damit Anlagemöglichkeiten von mehr als einer Milliarde Euro.

1

Badenova bietet 4 Cent pro Kilowattstunde Zusatzförderung für Ü20-Photovoltaik-Anlagen

Voraussetzung für die Bonuszahlung ist der Abschluss des Tarifs „Ökostrom Aktiv“, der auf einem Fondsmodell basiert und über das die Zusatzförderung finanziert werden soll. Nach dem EEG 2021 erhalten die Betreiber ausgeförderter Photovoltaik-Anlagen den Jahresmarktwert Solar abzüglich einer Vermarktungsgebühr.

3

Bundesnetzagentur: Schätzungsweise 150.000 Bestandsanlagen noch nicht im Marktstammdatenregister

Die Übergangsfrist für die Betreiber bestehenden Anlagen ist zu Ende. Wenn sie ihre Anlagen noch nicht mit Marktstammdatenregister eingetragen haben, droht ein vorübergehender EEG-Vergütungsstopp. Die Registrierung sollte daher umgehend nachgeholt werden, so die Bonner Behörde.

The smarter E Europe wird in den Juli verschoben

Die Veranstalter der Intersolar und ees Europe in München, den größten Photovoltaik- und Speichermessen in Europa, haben sich für eine Verschiebung um sechs Wochen entschieden. In der zweiten Jahreshälfte hoffen sie auf weniger Restriktionen seitens der Unternehmen und eine dämpfende Wirkung des Sommers auf das Corona-Pandemiegeschehen.

1

Photovoltaik-Zubau in Deutschland steigt 2020 auf knapp 5 Gigawatt

Im Dezember kamen nochmals mehr als 525 Megawatt neu installierte Photovoltaik-Anlagen hinzu. Damit war er der zubaustärkste Monat im vergangenen Jahr. Die Solarförderung sinkt im Februar um weitere 1,4 Prozent. Im März wird die feste Einspeisevergütung für kleine Dachanlagen erstmals unter die Marke von 8,00 Cent pro Kilowattstunde fallen.

7

Fimer bietet künftig dreiphasige String-Wechselrichter für gewerbliche und industrielle Photovoltaik-Anlagen an

Das neue Produkt ist in Leistungsgrößen zwischen 10 und 33 Kilowatt verfügbar. Wegen einer Vielzahl zusätzlicher Leistungsmerkmale ist er dem italienischen Photovoltaik-Hersteller zufolge für alle Photovoltaik-Anwendungsarten geeignet, speziell jedoch für gewerbliche und industrielle Anlagen ausgelegt.

1

Volkswagen startet in Salzgitter seine Pilotanlage für Batterie-Recycling

Ziel ist nach Angaben des Autokonzerns ein geschlossenes Kreislaufverfahren zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt aus Lithium-Ionen-Batterien. Angestrebt wird dabei eine Wiederverwertungsquote von 90 Prozent für Aluminium, Kupfer und Kunststoff. Sie sollen dann auch für die Herstellung neuer Batterien wieder eingesetzt werden.

1