Skip to content

Top News

200-Megawattstunden-Speicher in Arzberg eingeweiht

Das Projekt unter Federführung des Schweizer Batteriespeicher-Spezialisten MW Storage gehört zum „WUNsiedler Weg Energie“ – einem regionalen Verbund für Ausbau und Integration von Photovoltaik, Windkraft sowie weiteren erneuerbaren Energien.
Highlights der Woche

pv magazine Podcast: Tracker oder Solarzaun, was ist die beste Lösung für Agri-Photovoltaik?

Landwirtschaft und Photovoltaik sollen sich nicht ausschließen. Im Podcast besprechen wir, wie sie auf der gleichen Fläche Platz finden, ohne sich zu behindern, sondern voneinander profitieren. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile der neuen Regeln au...
Installation

Solarpower Europe veröffentlicht Leitfaden für die Agri-Photovoltaik

Solarpower Europe hat ein Handbuch zur Agri-Photovoltaik veröffentlicht, in dem Prototypen der Agri-Photovoltaik, Geschäftsmodelle, landwirtschaftliche und ökologische Faktoren sowie Beispiele aus der Praxis beschrieben werden. Der Leitfaden fordert d...
Announcements

Rountables Europe 2024 - Anmeldung geöffnet

Die Roundtables Europe 2024 bringen führende Branchenexperten zusammen und bieten Ihnen tiefgehende Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und technologische Fortschritte.

Jetzt kostenlos registrieren.

Anzeige

Für unseren Standort in Köln suchen wir ab sofort einen Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (W/M/D)

 

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Angabe Deines frühesten Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung.

 

Bewerbungen bitte an

SegenSolar GmbH
Anne Suhre
Dieselstr. 2
50859 Köln
Deutschland
Tel.: 02234 53204 318
[email protected]

Sponsored
Installation

Infrastruktur-Investor erwirbt Mehrheit an Sunfarming

Cube Green Energy hat eine Kaufvereinbarung mit dem Agri-Photovoltaik-Spezialisten aus Brandenburg getroffen. Sunfarming hat eine Projektpipeline von rund zwei Gigawatt für solche Projekte, in deren Realisierung der Investor bis 2028 rund 500 Millionen ...
Highlights der Woche

E-Control verzeichnet 399 Megawatt Photovoltaik-Zubau für das dritte Quartal in Österreich

In den ersten neun Monaten summiert sich der von 16 großen Netzbetreibern erfasste Photovoltaik-Zubau in Österreich auf mehr als 1,4 Gigawatt. Allerdings ist die Nachfrage rückläufig und liegt im dritten Quartal unter dem Niveau der Vorquartale. Im e...
Sponsored
Sponsored
Highlights der Woche

Solarwatt nimmt mit sechs neuen Produkten einen neuen Anlauf

Solarwatt stellt mit „Solarwatt Home“ sechs neue Produkte und die Strategie für die nächsten Jahre vor. Das Unternehmen befindet sich im Wandel, nachdem es die Modulproduktion geschlossen und sich von etlichen Mitarbeitern getrennt hat.
Märkte

Sunnic Lighthouse vereinbart Solarstrom-Vollversorgung mit Medizintechnik-Unternehmen Codan

Das Gros der Stromlieferungen bestreitet die Enerparc-Tochter aus der Photovoltaik- Freiflächenanlage Eggebek. Das „absolut innovative“ Projekt soll Mittelständlern den Zugang zu Langfrist-PPA öffnen.
Highlights der Woche

Marktwert Solar steigt im Oktober auf 6,752 Cent pro Kilowattstunde

Die Preise an der Strombörse legten im Oktober allgemein zu. Insgesamt gab es in 25 Stunden negative Börsenstrompreise. Anfang November sorgt eine Dunkelflaute nun dafür, dass Preise an der Strombörse kräftig steigen, was auch Kunden von dynamischen...

Meinung

Featured

Höhere Lagerbestände wegen schwächerer Nachfrage auf den globalen Photovoltaik-Märkten

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Negative Preise, instabile Stromnetze, Redispatch-Kosten: Ein Schiff löst alle Probleme!

Die Bundesregierung verkündet das größte und schnellste Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.  Zunächst klingt es unspektakulär und etwas verwirrend: Die Bundesregierung hat in China ein Containerschiff mit großen Batteriespeichern bestellt. Über 20.000 Container bringen eine Batteriekapazität von 100 Gigawattstunden mit, die eine Anschlussleistung von 50 Gigawatt haben. Diese Anschlussleistung entspricht der gesamten durchschnittlichen […]

Kommentar zur EnWG-Novelle: Warum intelligentes Energiemanagement jetzt noch wichtiger wird

Mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien und dem steigenden Stromverbrauch durch die Elektrifizierung von Mobilität und Wärme steht Deutschland vor einer zentralen Herausforderung: Wir brauchen ein flexibles, vernetztes Energiesystem, das auf Schwankungen in Erzeugung und Nachfrage reagieren kann. Der vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts (Wachstumsinitiative) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz setzt genau hier […]

Einführung eines Indexes für Energiespeichererlöse in Deutschland

Der neu eingeführte Index für die Erlöse von Batteriespeichern bietet eine transparente und unabhängige Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern im deutschen Markt zu bewerten. Mit der Darstellung von Erlösen aus Stromhandel, Primärregelleistung (FCR) und Sekundärregelleistung (aFRR) liefert der Index wertvolle Einblicke in die Ertragsmöglichkeiten von unterschiedlichen Batteriespeichersysteme. Der Index zeigt die historischen Speichererlöse im 365-Tage-Durchschnitt […]

Waferpreise fallen und Lagerbestände erholen sich trotz sinkender Produktion

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Die Zukunft des CO2-Preises: Warum die Energie- und Immobilienwirtschaft jetzt handeln sollte

Der stetig steigende CO2-Preis stellt nicht nur die Energie-, sondern auch die Immobilienbranche vor große Herausforderungen. Während die Kosten für fossile Brennstoffe und CO2-Zertifikate in die Höhe schnellen, wird der Druck auf Hausbesitzer, Vermieter und Gewerbetreibende immer größer. Doch der CO2-Preis ist nur ein Teil des Problems, sagt Alexander Müller, Mitgründer des Start-ups Enter. Er erklärt, warum die Branche dringend handeln muss und welche Strategien notwendig sind, um den bevorstehenden Veränderungen standzuhalten.

Unternehmensmeldungen

PNE AG von EU-Kommission für Förderung eines Projekts zur Produktion von Wasserstoff ausgewählt

• EU-Förderung für die Untersuchung zum Anschluss an das europäische Wasserstoffnetz beschlossen • Windparks und Photovoltaikanlagen mit über 2,0 GW in Polen geplant

Solar-Kataster Hessen Freiflächen-PV-Anlagen sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Hessen

Solaranlagen auf Freiflächen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie bieten Kommunen zusätzliche Einnahmequellen, bringen den Verbrauchern aber auch auf Sicht günstigeren Strom ins Haus, stärken die regionale Wirtschaft, diversifizieren die Energieversorgung und tragen maßgeblich zur Erreichung der hessischen Klimaziele bei.

BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up

Berlin 08. 11.

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg – Gemeinnütziger Verein stärkt Dienstleistungsportfolio – neue Geschäftsführung

Wirksamer Klimaschutz braucht zivilgesellschaftliches Engagement: Seit 1999 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg (AEEV) für die Vorarlberger Energiewende ein. Der gemeinnützige Verein realisiert regionale Klimaschutzprojekte, Crowdfunding und Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG).

Highlights der Woche

Featured

Ampel-Aus: Verbände warnen vor Hängepartien in der Energiepolitik

Nach dem Bruch der Koalition aus SPD, Grünen und FDP steht Deutschland ohne eine handlungsfähige Regierung da. Verbände aus der Photovoltaik-, Speicher- und Erneuerbaren-Branche warnen vor Stillstand und parteitaktischen Verzögerungen bei energiepolitischen Entscheidungen.

Die Zukunft der Politik für erneuerbare Energie in einer neuen Trump-Regierung

Mit der Verabschiedung eines Dreierpakets von Gesetzen zu sauberer Energie verfügen die USA nun über eine starke Industriepolitik, die die heimische Fertigung ausbaut, Arbeitsplätze in die USA bringt, die Kapazitäten für saubere Energie erhöht, die Wirtschaft ankurbelt und vieles mehr. Was könnte sich ändern?

EPP Solar und Indielux bringen Steckersolargerät mit bis zu sechs Kilowatt Modulleistung auf den Markt

Das System lässt sich über Schutzkontaktstecker normkonform an bestehende Elektroinstallation anschließen und verfügt über einen Stromspeicher mit 7,7 Kilowattstunden Kapazität. Es wird in Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen und Spanien vertrieben und ist ab Dezember erhältlich.

1Komma5° senkt Strompreisgarantie auf zehn Cent pro Kilowattstunde

Das neue Limit gilt für den insgesamt produzierten und verbrauchten Strom von Haushalten, die eine Photovoltaik-Anlage und das Energiemanagement-System Heartbeat AI des Unternehmens inklusive dynamischem Tarif nutzen. Das abgedeckte Volumen erhöht sich auf 10.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Enpal meldet Start seines virtuellen Kraftwerks

Das mit dem Batteriespeicher-Vermarkter Entrix gegründete Joint Venture Flexa soll die Basis schaffen, um Tausende von Photovoltaik-Heimspeichern wie eine Großbatterie zu vermarkten – auch mit sehr kurzfristigen Transaktionen. Den teilnehmenden Haushalten wirken dadurch Enpal zufolge besonders große Vorteile.

Institutioneller Investor übernimmt EKD

Mit einem Abschluss des Verkaufs wird für Mitte Dezember gerechnet. Zum Kaufpreis vereinbarten EKD und Pemberton Stillschweigen.

Speicher

Featured

Studie untersucht Auswirkung von Carsharing auf die Stromversorgung mit Erneuerbaren

Die Nutzung der Batterien von Elektroautos als Speicher für Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen würde durch weit verbreitetes Carsharing signifikant beeinflusst. Unterm Strich blieben die negativen Auswirkungen aber geringer als die positiven.

Bitcoins aus Solarstrom: Telekom-Tochter testet „digitale monetäre Photosynthese“ in Deutschland

Überschüssiger Photovoltaik-Strom, der nicht eingespeichert werden kann, muss nicht unbedingt abgeregelt werden. Rechenzentren an den richtigen Stellen im Netz können lokale Netzüberlastungen auflösen und dabei digitale Werte generieren, sagt die Telekom-Tochter MMS. Bitcoins könnten dabei zum Beispiel entstehen. Ein derartiges Projekt wird gerade in Baden-Württemberg aufgebaut.

Österreich und Schweiz: HPS erweitert Vertrieb seines Wasserstoffspeichers ins Ausland  

Der Berliner Hersteller von Wasserstoff-Ganzjahresspeichern Home Power Solutions kündigt an, seine zweite Produktgeneration „Picea 2“ jetzt auch nach Österreich und in die Schweiz zu bringen. Anfang nächsten Jahres könnte die Auslieferung beginnen und Hausbesitzern helfen, ihre Photovoltaik-Überschüsse gänzlich einzuspeichern.

Grenergy will in Deutschland mit Photovoltaik und Großspeichern weiter wachsen

Das spanische Unternehmen arbeitet in Deutschland aktuell an Photovoltaik-Vorhaben mit insgesamt 1,2 Gigawatt Leistung sowie an 15 Speicherprojekten. Sein weltweites Portfolio gibt Grenergy mit 15,9 Gigawatt Photovoltaik und 21,7 Gigawattstunden Batteriespeicher an.

Trendforce erwartet bei Festkörperbatterien steigende Produktion und sinkende Kosten

Das Produktionsvolumen von Festkörperbatterien könnte bis 2027 Gigawattstunden-Niveau erreichen, zeigen aktuelle Erkenntnisse des in Taiwan ansässigen Informationsdienstleisters Trendforce. Die rasche Expansion soll zu einem Rückgang der Zellpreise führen.

Schwedischer Greentech-Spezialist Flower will in Europa expandieren

Das Unternehmen hat mehr als 45 Millionen Euro Kapital eingesammelt, um in der DACH-Region und weiteren europäischen Ländern Großspeicher mit KI-unterstützten Optimierungsplattformen zu bauen. Zu den geplanten Projekten gehört auch ein Zehn-Megawatt-Batteriepark im Saarland.

Politik

Featured

Verbraucherschützer warnen vor höheren Kosten für intelligente Messsysteme

Die aktuellen Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums erschweren aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands die Teilhabe an der Energiewende gerade für Verbraucher ohne Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe oder E-Ladestation. Auch der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fordert eine kostengünstige Lösung für Smart Meter.

EEG: Bundesfinanzminister Lindner will Ausbaupfade und Vergütungen auf Null reduzieren

In einem Papier zur „Wirtschaftswende Deutschland“ fordert der FDP-Politiker, die Klima- und Energiepolitik müsse „die ganze Bandbreite an Technologien zulassen, um die Kosten zu reduzieren“. Unter anderem schlägt er den Ausbau der heimischen Erdgasförderung und die unbeschränkte Zulassung von CCS-Technologien vor.

Verbraucherschützer: Mehr Transparenz kann dynamische Stromtarife attraktiver machen

Ein Gutachten des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt, dass sich der Abschluss dynamischer Stromtarife für viele Haushalte lohnen kann. Die Verbraucherfreundlichkeit hänge jedoch noch von weiteren Faktoren ab, etwa der Verständlichkeit der zu erwartenden Kosten, der Transparenz der Tarifbestandteile, dem Schutz vor unerwartet hohen Preisen sowie dem Beitrag dieser Tarife zur Systemeffizienz.

Forschungszentrum Jülich: Erneuerbaren-Ausbau essenziell für Europas Green Deal

Um das Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen, müssen die Ausbauraten von Photovoltaik und Windenergie in der EU im Vergleich zu heute um ein Vier- bis Fünffaches gesteigert werden. Ein schleppender Ausbau der Erneuerbaren würde die Abhängigkeit von globalen Wasserstoffimporten deutlich erhöhen.

SFV befürchtet Vollbremsung für die Photovoltaik

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland fordert die grundlegende Überarbeitung des Entwurfs zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts. Unter anderem die Bürgerenergie bleibe auf der Strecke.

ODH und BVES legen Vorschläge für praktikables Energy Sharing in Deutschland vor

In einem gemeinsamen Positionspapier haben die beiden Verbände ihre Forderungen zusammengefasst. Aus ihrer Sicht reicht die geplante Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes für eine wirtschaftliche und machbare Umsetzung von Energy Sharing noch nicht aus.

Märkte

Featured

Österreichischer Photovoltaik-Installateur Fresh Energy im Konkursverfahren

Das Unternehmen nennt eine schwierige Baukonjunktur und rückläufige Nachfrage im gewerblichen und privaten Sektor als Grund für seine Zahlungsunfähigkeit.

Bauherren in Deutschland bevorzugen Wärmepumpen

In knapp zwei Dritteln der 2023 fertig gestellten deutschen Wohnimmobilien dienen Elektro-Wärmepumpen als Heizung. 2013 war nach Zahlen des BDEW der Anteil nur halb so hoch.

Frankreich installiert im dritten Quartal 2024 rund 1,35 Gigawatt Photovoltaik

In den ersten neun Monaten des Jahres hat Frankreich Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 3,32 Gigawatt zugebaut. Besonders stark war das Wachstum im Segment der gewerblichen Dachanlagen.

Meyer Burger legt finale Halbjahreszahlen vor und meldet einen EBIT-Verlust von 321,7 Millionen Schweizer Franken

Einige vorläufige Zahlen hatte der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Ende September veröffentlicht, den offiziellen Halbjahresbericht jedoch mehrfach verschoben. Die Finanzierungslücke ist demnach immer noch nicht geschlossen – und dafür gibt es laut Meyer Burger aktuell auch keine Garantie.

Dachdecker- und E-Handwerk bewerten Photovoltaik-Kooperation positiv

Die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben bei der Installation von Photovoltaik-Dachanlagen bringt einer Verbändeumfrage zufolge Vorteile für die Kunden, die Unternehmen und die Energiewende. In vielen Fällen ist demnach die Zusammenarbeit inzwischen fest etabliert.

Erneuerbare deckten im September Österreichs kompletten Strombedarf

Wasser- und Windkraft lieferten die meiste Energie, die Photovoltaik deckte rund zehn Prozent des Strombedarfs ab. Das zeigen aktuelle Zahlen des österreichischen Übertragungsnetzanbieters APG.

Technologie

Featured

Forscher bauen Vollperowskit-Tandemsolarzelle mit 28,2 Prozent Wirkungsgrad

Ein internationales Forschungsteam hat auf Basis einer Perowskit-Topzelle mit breiter Bandlücke und einem Wirkungsgrad von 20,5 Prozent eine ein Quadratzentimeter große Vollperowskit-Tandemsolarzelle mit 28,2 Prozent Wirkungsgrad entwickelt. Das ist der höchste Wirkungsgrad, der bisher für Vollperowskit-Solarzellen dieser Größe gemeldet wurde.

Tennet will Drohnen in den Stromnetzbetrieb integrieren

Die Drohnen sollen künftig bei Wartungen und Inspektionen im Stromnetz für mehr Effizienz und geringere Kosten sorgen. Sie könnten beispielsweise Induktionsströme und elektromagnetische Felder messen und die Installation von Vogelschutzmarkern und Abstandshaltern beschleunigen.

Fraunhofer ISE will Verfahren zur Lithiumgewinnung aus geothermalen Solen im Oberrheingraben entwickeln

Das Projekt „ThermIon“ soll die gesamte Prozesskette von der Vorbehandlung der Sole über die Lithiumextraktion und die Lithiumkarbonat- oder Lithiumhydroxydkristallisation bis zur kontrollierten Rückführung der Sole berücksichtigen. Das neue Verfahren soll sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein.

Fenecon-App ermöglicht intelligente Nutzung dynamischer Stromtarife

Die hauseigene FEMS App richtet sich an Verwender von Fenecon-Stromspeichern und kann dynamische Stromtarife aller Anbieter integrieren. Einen entsprechenden Feldtest hat die KI-gestützte Anwendung jetzt erfolgreich bestanden.

Forscher verlängern die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien

Die an der TU München entwickelte Methode soll statt ein paar 1000 künftig mehrere 100.000 Lade- und Entladezyklen möglich machen. Entscheidend ist eine spezielle Schutzschicht für die Zink-Anoden der Batterien.

Trinasolar meldet 25,9 Prozent Wirkungsgrad für bifaziale Zellen mit N-Typ-i-Topcon-Technologie

Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln hat den Wert bestätigt. Nach Angaben von Trinasolar hat der chinesische Photovoltaik-Hersteller damit zum 27. Mal einen Weltrekord für einen Zell- beziehungsweise Modulwirkungsgrad oder eine Ausgangsleistung aufgestellt.

Installation

EWI-Mittelfristprognose rechnet mit gut 18 Milliarden Euro für EEG-Förderung 2025

Mittlerweile werden die Kosten für die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt finanziert. In diesem Jahr werden sie – auch aufgrund der vielen Stunden mit negativen Börsenstrompreisen – höher ausfallen als prognostiziert. Der Trend der hohen Kosten wird sich nach Erwartungen des EWI auch bis 2029 fortsetzen.

Kölner Bistum nimmt Photovoltaik-Anlage auf dem denkmalgeschützten Sitz von Erzbischof Woelki in Betrieb

Die 90-Kilowatt-Anlage versorgt das Wohn- und Arbeitshaus von Erzbischof Rainer Maria Woelki sowie ein benachbartes Priesterseminar mit Strom. Das Bistum Köln will in den nächsten Jahren zahlreiche Photovoltaik-Anlagen installieren.

Forschung zeigt sinkende Attraktivität privater Photovoltaik-Anlagen in Deutschland

Mithilfe einer neuen Methode, die auf dem entkoppelten Kapitalwert (Decoupled Net Present Value, DNPV) basiert, hat ein deutsches Forschungsteam herausgefunden, dass Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte Anfang 2023 unter den meisten Marktbedingungen nicht wirtschaftlich waren. Obwohl niedrigere Modulpreise die Rentabilität der Systeme in den vergangenen Monaten deutlich verbessert haben, können sich demnach mehrere Einflussfaktoren, die sich im Laufe der Zeit ändern, immer noch auf den Ertrag auswirken.

Systempreise für private Photovoltaik-Dachanlagen binnen 12 Monaten um 25 Prozent gesunken

Beim Vergleichsportal Selfmade Energy zeigt sich neben den fallenden Preisen auch, dass Kunden deutlich mehr Angebote als noch vor ein, zwei Jahren einholen. Geschäftsführer Tim Rosengart geht davon aus, dass der Preisdruck für die Installateure auch in den kommenden Monaten erhalten bleibt.

Sunrock baut Photovoltaik-Anlage mit elf Megawatt Leistung auf einer BMW-Logistikhalle

Die Anlage auf der Halle in Dingolfing soll 100.000 Quadratmeter Fläche einnehmen. Zudem installiert Sunrock auf dem BMW-Werk in Regensburg eine 2,9-Megawatt-Anlage. Den Strom verkauft das Unternehmen per PPA an BMW.

Lichtblicks „SolarCheck 2024“: Essen ist neuer Photovoltaik-Meister unter deutschen Großstädten

Nicht nur auf dem Land, auch in den Städten wird viel Photovoltaik-Zubau betrieben. In der Auswertung von Lichtblick kommen gleich vier Großstädte in Deutschland auf einen Solar-Faktor von über 100. Die neu installierte Modulfläche war damit größer als die neugebauten Dachflächen in der Stadt.