pv magazine Podcast: Ist Flexibilität die neue Währung am Strommarkt?

Speakcerframe zum Podcast 19.06.2025 Flexibilität,

Teilen

Eigentlich war absehbar, dass dieser Punkt kommen würde. Wurden bisher erneuerbare Erzeugungsanlagen abgeregelt, weil die Übertragungskapazitäten im Netz nicht ausreichten, um den Strom in ganz Deutschland zu verteilen, müssen Betreiber nun ihre Produktion drosseln, weil in zu vielen Zeiten insgesamt mehr grüner Strom zur Verfügung steht als der Markt benötigt und die Verbraucher abnehmen können. Das drückt die Preise nahe Null oder gar ins Negative. Und  diese Situation wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen.

Doch die Entwicklung mit schwankenden Strompreisen treibt gleichzeitig den Wandel an, hin zu mehr Batteriespeichern im Netz und zu Verbrauchern, die dann Strom nutzen, wenn er im Überfluss vorhanden ist. Ob der Zubau dieser Flexibilitäten mit dem Zubau der Erzeugungsanlagen Schritt halten kann und was man tun kann, um bereits vorhandene Speicherkapazitäten besser zu nutzen, diskutieren pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs und Redakteurin Cornelia Lichner in diesem Podcast.

Das Gespräch orientiert sich an Themen, die wir auch in der aktuellen Ausgabe des pv magazine Deutschland vom Mai und auf dem pv magazine Focus Event auf der The Smarter E in München behandelt haben. Welche Auswirkungen haben Großspeicher auf den Preis von erzeugtem Solarstrom? Können auch Photovoltaik-Heimspeicher vom Bedarf an Flexibilitäten profitieren? Sind Heimenergiemanagementsysteme in der Lage, das Potenzial zu monetarisieren und sind die Regularien dafür geeignet und ausreichend?

pv magazine Podcast

Den pv magazine Audio-Podcast finden Sie kostenfrei auf den Plattformen Soundcloud, Spotify und iTunes:

-> pv magazine Podcast bei Soundcloud
-> pv magazine Podcast bei iTunes
-> pv magazine Podcast bei Spotify
-> und anderen

Hinweise über neue Podcasts erhalten Sie in unserem Newsletter oder indem Sie uns auf einer der Plattformen folgen und uns dort kostenfrei abonnieren. Wir freuen uns über Feedback zu den bisherigen Podcasts und über Anregungen und Themenwünsche für die nächsten Podcasts. Bitte senden Sie diese an: podcast@pv-magazine.com

Hier finden Sie alle bisherigen pv magazine Podcasts im Überblick.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Eco Stor, Bollingstedt, Großspeicher, Batteriespeicher
Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert
18 Juli 2025 In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250.000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazitä...