Voltfang hat sich auf gewerbliche und Netzspeicher spezialisiert. Am Dienstag kündigte das Aachener Unternehmen an, seine Garantiebestimmungen für Batteriespeicher zu erweitern. So entfalle ab sofort die bisherige Begrenzung der Ladezyklen in der 10-Jahres-Garantie. Diese gelte also unabhängig von der Anzahl der Ladezyklen, die der Batteriespeicher durchlaufe.
Möglich macht dies Voltfang zufolge die systematische Analyse der Alterungsmechanismen unter realen Einsatzbedingungen. So habe das Unternehmen sein Energiemanagement gezielt weiterentwickelt und mit neuen Steuerungsalgorithmen werde die zyklische Alterung der Batterie signifikant minimiert. Die Ladezyklen haben demnach „keinen spürbaren Einfluss mehr auf die Kapazität“.
Die Speicher von Voltfang könnten somit besonders im dynamischen Handelsumfeld eingesetzt werden. Beim Energy Trading Behind-the-Meter seien häufige Lade- und Entladevorgänge notwendig. Mit dem intelligenten Energiemanagementsystem werde sichergestellt, dass die Batterie auch bei hoher Zyklenfrequenz schonend betrieben werde, so Voltfang.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
endlich hat es jemand begriffen und umgesetzt
+1… ABER auch vermutlich utopisch hohe Kosten.
So hoch, dass man selbst im Garantiefall noch Gewinn macht.
Grund: Firmen, die im Internet ohne Preise auftauchen (nur auf Anfrage) kannst du per se vergessen.
Entweder weil das Produkt neu auf den Markt gekommen ist = somit nachvollziehbar
ODER aber weil man erst mal auf Adressfang ist und dich dann endlos bequatschen lassen doch zu kaufen.. auch wenn 5-7-10mal teurer.
So zumindest meine bisherige Erfahrungen. Von Voltfang bisher noch nie was gehört 😉