MW Storage baut aktuell einen großen Batteriespeicher mit 100 Megawatt Leistung und 200 Megawattstunden Kapazität in Bayern. Die Anlage im bayerischen Arzberg soll im kommenden Monate ans Netz gehen. MW Storage wählte nun das Münchner Unternehmen Entrix aus, sich um die Vermarktung von 50 Megawatt/100 Megawattstunden des Speichers zu kümmern. Dies wird mit dem Einsatz der Kapaziät auf den verschiedenen Energiemärkten erfolgen.
Die Optimierung und Vermarktung erfolgt dabei auf Basis künstlicher Intelligenz und Algorithmen. So könne der Speicher effizient auf allen relevanten Energiemärkten gehandelt werden. Dazu zählen die Märkte für Primärregelleistung, Sekundärregelleistung sowie der Day-ahead- und Intraday-Großhandelsmarkt.
MW Storage ist ein Schweizer Entwickler für Speicherlösungen. Der Batteriespeicher im oberfränkischen Arzberg ist das erste Projekt des 2022 gegründeten MW Storage Fund. Dieser soll den Speicherausbau europaweit vorantreiben. An dem Projekt in Oberbayern ist Reichmuth Infrastructure als Mehrheitsgesellschafter beteiligt. Bayernwerk und Zenob unterstützen als weitere Investoren das Vorhaben.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Was passiert mit den restlichen 50MW/100MWh?
Diese werden von enspired vermarktet, so wie es aussieht: https://www.linkedin.com/posts/enspired_bess-bess-flexibilitytrading-activity-7285610134100164608-1j3L?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABSdd-8Bi7Yml5rPE6YWVgcVGI4YEh9wYhM