BloombergNEF erwartet bis zu 700 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau im Jahr 2025

Teilen

von pv magazine Global

Nach einem neuen Bericht von BloombergNEF könnten im Jahr 2025 weltweit etwa 698 Gigawatt an neuer Photovoltaik-Leistung hinzukommen. Dies wäre ein weiterer signifikanter Anstieg. Der Photovoltaik-Zubau lag im Vergleich bei 599 Gigawatt im Jahr 2024, 444 Gigawatt im Jahr 2023 und 252 Gigawatt im Jahr 2022.

BloombergNEF geht davon aus, dass China auch in diesem Jahr der größte Photovoltaik-Markt bleiben wird, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Indien, Deutschland, Brasilien, Pakistan, der Türkei und Italien. Die Analysten erwarten außerdem, dass der weltweite Photovoltaik-Zubau im nächsten Jahr 753 Gigawatt und im Jahr 2027 dann 780 Gigawatt erreichen könnte.

Die Autoren des Berichts warnten, dass viele reife Photovoltaik-Märkte jetzt mit Netzkapazitätsengpässen, sinkenden Spotmarktpreisen und einem nachlassenden Interesse der Hausbesitzer an Dachanlagen zu kämpfen haben.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...