Bluetti, ein US-amerikanischer Anbieter von Photovoltaik- und Speichertechnologien, hat ein neues Förderprogramm für deutsche Haushalte angekündigt, die das Heimspeichersystem „EP2000“ des Herstellers installieren. Es startet am heutigen Dienstag.
„EP2000“ ist ein dreiphasiges Hochvolt-Speichersystem, das für unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurde. Das All-in-One-System umfasst einen integrierten Hybrid-Wechselrichter, Batteriepacks und alle erforderlichen Komponenten, wodurch Kompatibilitätsprobleme vermieden werden. Mit einem „EP2000“-Hybridwechselrichter können Hausbesitzer zwei bis sieben B700-Batterien kaskadieren, um Speicherkapazitäten von 14,7 Kilowattstunden bis 51,6 Kilowattstunden zu erreichen. Bei größerem Energiebedarf können bis zu drei „EP2000-Systeme“ parallel geschaltet werden, um eine maximale Leistung von 60 Kilowatt und 150 Kilowatt zu erreichen.
Deutsche Haushalte, die sich einen Speicher „EP2000“ kaufen, können je nach der Anzahl der gekauften B700-Batterien drei verschiedene Zuschüsse beantragen. Für den Kauf eines „EP2000-Systems“ mit zwei B700-Batterien (10,5 Kilowatt/14,7 Kilowattstunden) gibt es einen Zuschuss von 2000 Euro, für den Kauf eines Systems mit drei Batterien (15,5 Kilowatt/22,1 Kilowattstunden) einen Zuschuss von 2500 Euro und für den Kauf eines Systems mit sieben Batterien (20 Kilowatt/29,4 Kilowattstunden) einen Zuschuss von 4500 Euro. Das kleinste System, das für eine Förderung in Frage kommt, ist für kleine Haushalte geeignet, die wichtige Geräte wie Kühlschränke, Kochgeräte und Lampen versorgen wollen. Das größte System, das für Zuschüsse in Frage kommt, eignet sich für größere Häuser oder Villen, die energieintensive Geräte wie Wärmepumpen, Wäschetrockner und Wallboxen betreiben müssen.
Das Hochvoltbatteriesystem hat Bluetti zufolge einen Umwandlungswirkungsgrad von 98 Prozent. Es ist mit einer Zehn-Jahres-Garantie ausgestattet und lässt sich per App überwachen. Dabei könnten Hausbesitzer mit der Installation des Speichersystems über eine Zeitraum von zehn Jahren bis zu 530 Tonnen CO2 einsparen, so der Anbieter.
Ab dem heutigen Tag können Hauseigentümer auf der Bluetti-Website einen Antrag für den Zuschuss stellen. Nach der Bewilligung erhalten die Antragsteller eine Bestätigungs-E-Mail und müssen dann eine Anzahlung von 1000 Euro leisten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Zuschuss auf den Kaufpreis angerechnet.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
najaaaa… Sind wir doch mal ehrlich. Der Preis ist doch eh vorher schon raufgepackt worden um es später wieder abzuziehen,
Ich hab mich hier schon gefragt, warum keine Preise genannt werden. Hat schon seinen Grund.
BluettiEP2000 y 2xB700 = 6999 € Originalpreis.
2000 € bekommst du „gefördert“. = 4999 €
Hier hast du dann 14,7kWh Kapazität.
Felicity 15,36kWh PV-Speicher – LUX-X-48100LCG01 kommt diesen Vergleichsweise nahe… bzw. liegt drüber.
Kostet aber nur 2.000-2.300€. Fairerweise muß hier noch ein TREX Wechselrichter erworben werden (was bei den 4999€ von Bluetti schon drin ist). Aber der kostet auch nur um die 1000€
Felicity 40,96kWh PV-Speicher – LUX-X-48100LCG01 = kosten 6.000€
Fazit: Danke… aber nein Danke