Energie Schwaben übernimmt ESS Kempfle aus der Insolvenz

Timo Straten (rechts) ist Geschäftsführer von Energie Schwaben Solar gemeinsam mit Wolfgang Kempfle, Prokurist bei dem neu gegründeten Unternehmen. 

Teilen

Die Energie Schwaben Gruppe hat Anfang Februar das 100-prozentige Tochterunternehmen Energie Schwaben Solar gegründet. Dieses übernehme ab sofort die Geschäfte von ESS Kempfle. Das Photovoltaik-Installationsunternehmen hatte im Oktober Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Memmingen angemeldet. Mit Energie Schwaben kooperierte es bereits seit mehreren Monaten. Künftig wolle man gemeinsam Photovoltaik-Anlagen für Privat- und Gewerbekunden sowie kommunale Einrichtungen realisieren.

Energie Schwaben Solar wird seinen Sitz in Leipheim haben. Rund 60 Mitarbeiter werden beschäftigt und sollen in diesem Jahr etwa 500 Photovoltaik-Dachanlagen aller Größenordnungen installieren. Geschäftsführer ist Timo Straten, der das Unternehmen in die Zukunft führen soll. Wolfgang Kempfle, Gründer von ESS Kempfle, werde seine Fachkenntnis und Erfahrung in das neue Unternehmen einbringen und es als Prokurist vertreten.

„Künftig planen wir auch die Konzeption und Umsetzung von Anlagen auf Freiflächen und Mehrfamilienhäusern. Auch das Geschäftsfeld Klimatechnik wollen wir aufbauen und erweitern“, sagte Straten. Damit solle der Marktanteil in der Region Bayerisch-Schwaben ausgebaut werden.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarpark, Hessen, Schneider GmbH, Autobahn
Studie: Summe der noch zu zahlenden EEG-Vergütung ist vergleichsweise klein
27 März 2025 Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben errechnet, das der Großteil der für das Erreichen der Erneuerbare-Zie...