Sponsored: 32 Prozent bei den Stromkosten sparen – Das Balkonspeichersystem „SolarFlow“ macht es möglich

Teilen

Solaranlagen und Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland, aber auch weltweit zunehmend größerer Beliebtheit. Denn die Energiepreise steigen und immer mehr Menschen setzen auf erneuerbare Energien. Dafür braucht es keinen Garten. Jedes dritte Steckersolargerät werde mittlerweile auf dem Balkon installiert, so Zendure. Einziger Nachteil dabei: Die erzeugte Energie muss direkt verbraucht werden, ansonsten wird sie in das Stromnetz eingespeist. Heißt: Die Sonne scheint teilweise umsonst – zumindest aus Sicht des Balkonkraftwerkes.

Technische Daten

„SolarFlow“ ist mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Balkon-Solarsystemen kompatibel. Besitzer einer eigenen Photovoltaikanlage können diese mit wenigen Handgriffen einfach über einen MC4-Stecker an das Speichersystem anschließen, so der Hersteller. Einmal an das Stromnetz angeschlossen, verhindere „SolarFlow“, dass überschüssiger Strom unverbraucht bleibt und den Nutzern Energie verloren geht.

Der PV-Hub des Speichersystems ist mit einem 800-Watt-Output sowie einem intelligenten Batteriemanagementsystem ausgestattet. Er speichert überflüssige Energie in den dazugehörigen Lithium-Ferrophosphat-Batterien (LFP). Ein einziger Akku hat eine Kapazität von 960 Wattstunden, bis zu vier Akkus übereinandergestapelt ergeben eine Kapazität von 3840 Wattstunden. Der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie beträgt 9,5 Kilowattstunden, während die durchschnittliche tägliche Stromerzeugung von 800 Watt Photovoltaik 3 Kilowattstunden beträgt. Mit zwei Batterien kann SolarFlow rund 32 Prozent bei der Stromrechnung sparen, berechnet Zendure.

„SolarFlow“ ist mit einem Metallgehäuse ausgestattet und nach IP65 wasserfest, so dass das Speichersystem auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten platziert werden kann. Über eine eingebaute Bluetooth- und WLAN-Verbindung kann das Speichersystem zudem mit dem Smartphone verbunden werden, so dass die Nutzer stets den PV-Hub steuern und den Ladestand der Batterien überprüfen können.

Preis SolarFlow

SolarFlow“ ist zum Preis von rund 1.500 Euro mit 0% Mehrwertsteuer (PV-Hub + 2 Batterien mit 1.920 Wh) bestellbar.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.