Sponsored: Modulare Stromversorgung für Wohnmobile, Caravans und netzunabhängiges Wohnen

Teilen

Ab sofort sind die neuen Power Kits von EcoFlow auf dem Markt. Das sind tragbare Stromversorgungs- und Speicherlösungen für erneuerbare Energien, die sich für Wohnmobile, aber auch für die stationäre Inselversorgung nutzen lassen. Nach Angaben des Herstellers sind sie einfach einzurichten und ermöglichen es Nutzern, ihre eigenen Einstellungen vorzunehmen. „Sie vereinfachen somit den durchaus anspruchsvollen Installationsprozess bei herkömmlichen Do-it-yourself-Stromversorgungslösungen“, sagt Thomas Chan, Leiter für Forschung und Entwicklung bei EcoFlow. „Wir möchten Energielösungen anbieten, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, egal ob es sich um ein Wohnmobil, ein nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossenes Haus oder die Nachrüstung einer Werkstatt handelt.“

Modular und erweiterbar im Baukastenprinzip

Der Power Hub für den Anschluss der Batterie ans Stromnetz des Wohnmobils und verschiedene Lade- und Entlademodi.

Foto: EcoFlow

Die EcoFlow Power Kits bestehen zunächst aus zwei Grundeinheiten: Dem Power Hub, der als zentraler Knotenpunkt für alle Ein- und Ausgänge fungiert, und den Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Je nach tatsächlichem Strombedarf können an den Power Hub bis zu drei der Batterieblöcke angeschlossen werden. Diese haben eine Basiskapazität von zwei oder fünf Kilowattstunden und kommen zusammen auf bis zu 15 Kilowattstunden. Damit könne ein Wohnmobil 18 Stunden lang oder ein netzunabhängiges Haus 11 bis 14 Stunden* lang autark mit Strom versorgt werden, so der Hersteller. Um Platz zu sparen, können Benutzer bis zu drei LFP-Batterien übereinanderstapeln, sie nehmen damit nur wenig Raum im Wohnmobil oder Tinyhaus ein. Die Betriebstemperatur liegt zwischen minus 20 und 60 Grad Celsius und für kalte Tage verfügt die Batterie über eine eingebaute Heizung. Der Hersteller gibt die Lebensdauer mit 3.000 Zyklen an bei den kleineren Batterien und 3.500 Zyklen bei den großen Batterien an, bevor die Restkapazität unter 80 Prozent fällt.

An die EcoFlow Power Kits können drei Typen von Solarmodulen angeschlossen werden, ein Solar Panel mit 100 Wattpeak in flexibler oder starrer Ausführung und ein Solar Panel mit 400 Wattpeak in starrer Ausführung. Eine maximale Solareingangsleistung von 4.800 Watt ist möglich und kann eine LFP-Batterie mit 15 Kilowattstunden in etwa drei Stunden vollständig aufladen. Über zusätzliche Lademodi lassen sich auch 6.000 Watt Eingangsleistung erzielen, was die Ladezeit auf zweieinhalb Stunden verkürzt.

Für mehr Kontrolle kann das AC/DC Smart Distribution Panel hinzugezogen werden. Das ist ein Verteilerkasten, über den sich bis zu sechs AC-Stromkreise im Haus oder Wohnmobil und zwölf DC-Stromkreise versorgen lassen, von gesteuert werden können. Die Power Kit Console ist ein Display zum Monitoring und steuern der Energieflüsse.

Einfache Einrichtung und schnelles Laden sparen Zeit

Nach Einschätzung von EcoFlow benötigen erfahrene Nutzer für die Installation der meisten marktgängigen, modularen Energielösungen mit mehreren Ein- und Ausgängen und dutzenden Einzelteilen in einem Wohnmobil oder einer Berghütte ungefähr zehn bis 15 Stunden**. Im Vergleich dazu enthalten die Ecoflow Power Kits nur bis zu vier Hauptkomponenten (ohne die Solarmodule) und Kabel, was die Installation im Vergleich zum Branchendurchschnitt drittelt. Gleichzeitig sei das Risiko einer falschen Verkabelung verringert.

„EcoFlow Power Kits können über sechs verschiedene Stromquellen aufgeladen werden: Solarzellen, den EcoFlow Smart Generator, Lichtmaschinen von Fahrzeugen, Landstrom in Häfen, das öffentliche Stromnetz und herkömmliche Generatoren“, erklärt Thomas Chan. Dies sei wichtig, um die Stromversorgung in jeder Situation ermöglichen zu können. Auch das hohe Ladetempo spare Zeit. Bei der Kombination verschiedener Lademethoden lasse sich ein 10-Kilowatt-Speicher mit einer maximalen Eingangsleistung von 7.800 Watt in eineinhalb Stunden aufladen. Ein 15-Kilowattspeicher komme mit einer Eingangsleistung von 6.000 Watt zurecht und sei in nur zweieinhalb Stunden vollständig aufgeladen, bevor das Wohnmobil unbeschwert weiterreisen könne.

Sicherheit, Effizienz und Vielseitigkeit mit 48-Volt-System

Die EcoFlow Power Kits verwenden im Vergleich zu herkömmlichen 12-Volt-Systemen ein, laut Hersteller, einzigartiges 48-Volt-System. Das erhöhe die Nutzerfreundlichkeit, die Sicherheit, Energieeffizienz und Vielseitigkeit, sagt Chan. Bei gleicher Ausgangsleistung fließt beim 48-Volt-System nur ein Viertel der elektrischen Stromstärke durch die Kabel, was, im Vergleich zu herkömmlichen 12-Volt-Systemen, zu einem Sechzehntel Leistungsverlust führt oder erlaubt, dünnere und leichtere Kabel zu nutzen. In diesem System kann der EcoFlow Power Hub eine maximale Leistung von 3.600 Watt ausgeben, um leistungsstarke Geräte wie Klimaanlagen, Warmwasserbereiter und Haartrockner zu betreiben. Es kann auch vorhandene 12-Volt-Systeme ergänzen, da es mit einem DC-DC-Modul ausgestattet ist.

Integriert und kompakt

Der EcoFlow Power Hub fasst für die mobile Stromversorgung fünf Komponenten in einem Gerät zusammen. Das sind für die Energieeinspeisung zwei Solarladegeräte mit Maximum Power Point Tracking (MPPT) und ein DC-DC-Batterieladegerät mit MPPT, an die die Photovoltaikmodule, ein Ecoflow Smart Generator oder weitere externe Stromquellen angeschlossen werden können. Verbraucherseitig stehen ein Wechselrichter und ein Ladegerät sowie zwei DC-DC-Wandler bereit. Mit einer handvoll Komponenten ermöglicht es der EcoFlow Power Hub dem Nutzer, seine eigene Stromversorgung zu erweitern, zu verändern oder zu verkleinern.

Individuelle Lösung wählen

Die EcoFlow Power Kits sind ab sofort in drei verschiedenen Paketen erhältlich, um den jeweiligen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Mit dem Get Set Kit können Nutzer ihren grundlegenden Strombedarf decken. Es umfasst den EcoFlow Power Hub und die LFP-Batterien. Das Prepared Kit geht noch einen Schritt weiter und fügt das AC/DC Smart Distribution Panel hinzu, das die Kontrolle über den Energieverbrauch auf Schaltkreisebene ermöglicht. Für den größten Energiebedarf und die meisten Optionen bietet das Independence Kit schließlich alle oben genannten Bestandteile und zusätzlich den EcoFlow Smart Generator sowie die Power Kit Console. Jedes der drei Kits kann mit fünf verschiedenen Kapazitäten von 2 bis 15 Kilowattstunden bestellt werden, was insgesamt 15 Sets ergibt. Der neue EcoFlow Power Calculator unterstützt Kunden dabei, das Paket auszuwählen, das ihren Strombedürfnissen am besten entspricht und ihnen hilft, einen nachhaltigen Lebensstil ohne Netzanschluss zu genießen. Der Spezialist für tragbare Stromversorgungen und Lösungen für erneuerbare Energien EcoFlow wurde 2017 gegründet. Seitdem hat der Hersteller der tragbaren Delta- und River-Powerstationen in 40 Ländern und Regionen Europas an Bekanntheit gewonnen. Kunden im Outdoorbereich können über ein Netz von 400 lokalen Händlern auf die Batterielösungen zugreifen. Weitere Informationen zu den EcoFlow Power Kits finden Sie hier.

*Die Annahmen für den Stromverbrauch von Wohnmobilen und netzunabhängigen Häusern basieren auf Schätzungen, wonach ein Wohnmobil im Durchschnitt 20 Kilowattstunden Strom pro Tag und ein netzunabhängiges Haus 25 bis 33 Kilowattstunden pro Tag benötigt.

** Die Installationszeiten für EcoFlow Power Kits und Konkurrenzprodukte basieren auf internen Tests von EcoFlow. Die Nutzererfahrung kann variieren.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.