Was kann der Markt von dem 3-phasigen Wechselrichter erwarten und wann wird er verfügbar sein?
Eleonora Potestio: Unser neuer 3-phasiger vereint alle wichtigen Feature: technologischen Fortschritt, Flexibilität und Sicherheit. In der Entwicklung haben wir uns sehr stark auf Kundenfeedback aus den europäischen Märkten fokussiert. Dank unserer lokalen Teams in ganz Europa können wir auf ein großes Netzwerk an Distributoren und Installateuren zurückgreifen. Zur Verfügbarkeit kann ich leider noch nichts genaueres sagen, aber der Wechselrichter wird definitiv noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Welche technologischen Innovationen weist das Produkt auf?
Davon gibt es einige, eine der wichtigsten ist vermutlich die integrierte potenzialinduzierte Degradation Recovery Funktion. Photovoltaik-Module können von der potentialinduzierten Degradation betroffen sein. Bei der Degradation handelt es sich um einen langfristigen Leistungsverlust des Solarmoduls aufgrund von Leckströmen aus dem Modul, welche über den Rahmen abfließen. Der 3-phasige erzeugt nachts ein Gegenpotenzial, um die Polarisierung rückgängig zu machen. Somit wird die ursprüngliche Leistung des Moduls wiederhergestellt. Ein weiteres Highlight des 3-phasigen ist das neue WiNet-Modul. Das Kommunikationsmodul kombiniert Ethernet und WiFi in einem Anschluss. Das Modul wird Teil des Lieferumfangs des neuen 3-phasigen sein.
In welchen Leistungsklassen wird der Wechselrichter verfügbar sein und wie viele Maximum Power Point Tracker (MPPT) und Anschlüsse weißt er auf?
Der neue 3-phasige wird Leistungen von 3 bis 20 Kilowatt abdecken. Die kleinsten Versionen mit drei Kilowatt und vier Kilowatt werden ausschließlich im polnischen Markt verfügbar sein. Die Versionen drei Kilowatt bis fünf Kilowatt haben zwei Tracker für den optimalen Arbeitspunkt mit je einem Anschluss. Die Produktklasse sieben bis zwölf Kilowatt haben zwei solche MPP-Tracker mit in Summe drei Anschlüssen. Bei den größten Leistungsklassen 15 bis 20 Kilowatt gibt es zwei MPP-Tracker mit insgesamt vier Anschlüssen.
Welche Schritte wurden unternommen, um das Produkt noch sicherer zu machen?
Es wurde eine Lichtbogenerkennung integriert. Im Falle eines Störlichtbogens, öffnen die Schalter im Wechselrichter, in weniger als 200 Millisekunden, um den Stromkreis zu unterbrechen. Die Technologie erhöht somit die Sicherheit des gesamte Photovoltaik-Systems. Die Funktion wird kurz nach Markteinführung durch ein Firmwareupdate zur Verfügung stehen. Außerdem sind die Wechselrichter der höheren Leistungsklassen mit einem hochwertigen Kühlsystem ausgestattet, denn bei höheren Leistungen wird eine unterstützende Wärmeabfuhr, in Form von Lüftern, benötigt.
In welchen Leistungsklassen wird der Wechselrichter verfügbar sein?
Der neue 3-phasige wird Leistungen von 3 bis 20 Kilowatt abdecken. Die kleinsten Versionen mit drei und vier Kilowatt werden ausschließlich im polnischen Markt verfügbar sein.
Gibt es ein kostenloses Monitoringsystem?
Ja, iSolarCloud steht als gratis cloudbasiertes Web-Portal und als App zur Verfügung. Ein Highlight ist die einfache und unkomplizierte Inbetriebnahme mit dem iSolarCloud-Assistent. Außerdem ermöglicht neue WiNet-Modul nahezu eine Live-Verfolgung der Anlage, da es die Wechselrichterdaten alle zehn Sekunden aktualisiert und in der iSolarCloud App anzeigt.
Wie unterscheidet sich der 3-phasige von Sungrow von anderen Produkten auf dem Markt?
Der neue 3-phasige ist verglichen zu seiner Fülle an technischen Eigenschaften sehr kompakt und leicht, außerdem erzielt er höchste Erträge. Dank einer niedrigeren Anlaufspannung und einem breiteren Arbeitspunkttrackerspannungsbereich kann der Wechselrichter länger mit Nennleistung produzieren. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle und leichte Installation, der Wechselrichter muss hierfür nicht geöffnet werden, da alle Anschlüsse extern liegen.
Welche Schutzartstandards erfüllt der Wechselrichter?
Der neue 3-phasige wird hohen Standards gerecht. Er ist mit IP65 und Korrosionsklasse C5 ausgestattet. IP65 bedeutet, dass der Wechselrichter gegen Staub und Partikel sowie gegen Strahlwasser geschützt ist. Die Korrosionsklasse C5 gewährleistet Langlebigkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen wie Küsten- oder Industriegebieten.
Wie lauten die Garantiebedingungen für das Produkt?
Mit mehr als 24 Jahren Erfahrung in der Solarbranche fühlen wir uns bei Sungrow sicher, eine Garantie von 10 Jahren für all unsere Residential-Wechselrichter (bis 20 Kilowatt) anzubieten.
Das Interview führte das Unternehmen Sungrow selbst.
Erfahre mehr im Fact Sheet zum Produkt: Link
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.