Nach SMA schafft auch Solarworld die Trendwende

Teilen

Die Solarworld AG hat dank eines starken US-Geschäfts die eigenen Erwartungen für 2015 übertreffen können. Im abgelaufenen Geschäftsjahr habe Solarworld seinen Umsatz um 33 Prozent auf 763 Millionen Euro steigern können, teilte das Bonner Photovoltaik-Unternehmen am Montag mit. Die Prognose für 2015 lag bei bis zu 700 Millionen Euro. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei mit 35 Millionen Euro deutlich besser gewesen. 2014 hatte Solarworld bereinigt um Sondereffekte noch 1,6 Millionen Euro erzielen könnten. In den letzten drei Monaten 2015 gelang Solarworld nach den vorläufigen Berechnungen auch erstmals wieder mit 8 Millionen Euro ein Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT). Für ein positives EBIT-Ergebnis im Gesamtjahr 2015 reichte dies jedoch noch nicht aus. Der Verlust betrage 10 Millionen Euro, nach -44 Millionen Euro im Jahr 2014.

Sein gutes Ergebnis verdankt Solarworld vor allem einem starken US-Geschäft. Insgesamt habe das Unternehmen seine Photovoltaik-Absatzmenge im Vergleich zum Jahr davor um 33 Prozent auf 1.159 Megawatt steigern könnten. Der US-Markt habe daran einen Anteil von 50 Prozent. Allerdings sei auch die Absatzmenge im deutlich rückläufigen deutschen Photovoltaik-Markt um mehr als 60 Prozent gesteigert worden, hieß es weiter.

Für das laufende Jahr hat sich Solarworld nun das Ziel gesteckt, ein positives EBIT-Ergebnis im zweistelligen Millionenbereich zu erzielen. Angesichts der erwarteten Nachfragesteigerung nach PERC- und bifacialen Solarmodulen gehe der Hersteller zudem von einer Umsatzsteigerung um nochmals mehr als 20 Prozent in diesem Jahr aus. Der Konzernabsatz solle analog dazu gesteigert werden und könnte damit in diesem Jahr wieder die Milliardengrenze erreichen. Der Grundstein für eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung sei auch bereits gelegt. Bis Ende Januar habe Solarworld bereits Absätze und Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 580 Megawatt generieren können. Dies entspricht etwa der Hälfte des Gesamtabsatzes 2015.

Am 17. März will Solarworld dann seinen geprüften Jahresabschluss für 2015 vorlegen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...