Eon und Samsung wollen bei Energiespeichern kooperieren

Teilen

Eon SE und Samsung SDI Co., Ltd. haben am Mittwoch eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit bei Energiespeichern unterzeichnet. Es gehe dabei um die Entwicklung von wirtschaftlichen Speicherlösungen, als Basis für mögliche Geschäftsmodelle mit Lithium-Ionen-Batterien in verschiedenen Regionen, teilte Eon mit. Es gehe dabei vor allem um Lösungen für Netzstabilität, Industriekunden und dazugehörige Energiesysteme. Samsung verfüge über ein umfassendes Know-how im Bereich Energiespeicher. Als erster Schritt seien Speicherprojekte in den USA, Deutschland, Großbritannien und Tschechien geplant. Beide Unternehmen wollten die Initiative aber auch auf weitere Länder ausdehnen, hieß es weiter. (Sandra Enkhardt)

Holger Laudeley hat ein Mietshaus aus den 70er Jahren energetisch mit Batteriespeicher, Photovoltaik, Wärmepumpe und BHKW saniert.Die die Energie wird für die Bewohner billiger, die Mieten steigennicht und für den Vermieter amortisiert sich die Investition. Dafür hat er den pv magazine Award bekommen. Mehr dazu in dem letzten Webinar der von E3/DC Reihe am Donnerstag, 17.12. um 15:00, Andreas Piepenbrink und Holger Laudeley.Zur Anmeldung

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...