SMA kann Photovoltaik-Boom in Japan nutzen

Teilen

Die SMA Solar Technology hat mittlerweile mehr als ein Gigawatt Wechselrichter-Leistung in Japan verkauft. Der hessische Photovoltaik-Hersteller sei seit 2011 mit einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan vertreten. SMA biete ein umfassendes Portfolio an Wechselrichtern und Energiemanagementsysteme für Photovoltaik-Anlagen aller Größen an. „SMA hat sich in Japan in den Segmenten Residential, Commercial und Utility gleichermaßen gut positioniert. Wir haben verlässliche und langfristig ausgerichtete Partnerschaften mit führenden Projektentwicklern, EPCs und Distributoren aufgebaut“, erklärt John Susa, Executive Vice President Sales Asia Pacific bei SMA.

Erst am Dienstag hatte SMA seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr nochmals angehoben. Erstmals seit 2010 erwartet das Photovoltaik-Hersteller wieder ein Umsatzwachstum. Auch beim Ergebnis zeigt sich SMA nun zuversichtlich und rechnet mit einem kleinen Gewinn. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...