Nachfrage nach Erneuerbaren mit Herkunftsnachweis in Europa steigt

Teilen

In diesem Jahr ist die europaweite Nachfrage für Strom aus erneuerbaren Energien weiter steigen. Der Anstieg basiere auf tausenden Unternehmen und Millionen Privathaushalten, die solchen Strom beziehen, teilte der Registerverband AIB nun mit.Der europäische Gesamtmarkt für Strom aus erneuerbaren Energien werde in diesem Jahr auf 400 Terawattstunden geschätzt. Deutschland habe dabei weiterhin eine Vorreiterrolle inne. AIB schätzt, dass allein hierzulande eine Nachfrage von etwa 100 Terawattstunden erreicht werden; nach 80 Terawattstunden im vergangenen Jahr. Bei einem deutschen Gesamtstromverbrauch von 580 Terawattstunden liege der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis bei rund 20 Prozent, heißt es bei AIB weiter. Aber auch gesamteuropäisch sei mit weiteren Steigerungsraten zu rechnen. Der aktuelle Trend nach dem Rekordjahr 2014 mit 314 Terawattstunden verlaufe äußerst positiv. Der Stromverbrauch von erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis in Europa habe etwa einen Anteil von zehn Prozent am Gesamtstromverbrauch. (Sandra Enkhardt)

*Für den Zeitraum 2007 bis 2013 liegen die Angaben unter der tatsächlichen Werten, da während dieser Periode ein eigenständiges Herkunftsnachweisregister geführt wurde. Diese Zahlen sind in der AIB-Statistik nicht enthalten.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stefan Kapferer, Vorstandchef 50Hertz
50 Hertz-Chef fordert dringend Verabschiedung des „Solarspitzen“-Gesetzes
14 Januar 2025 Stefan Kapferer spricht sich in einem Interview mit der „Welt“ ausdrücklich für eine gesetzliche Regelung aus, die es Netzbetreibern erlaubt, aktiv Ph...