Bund startet neue Forschungsinitiative zur Energiewende

Teilen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seine nach eigenen Angaben größte Forschungsinitiative zur Energiewende am Donnerstag gestartet. Die Projekte widmeten sich dabei den zentralen der Energiewende: Der Speicherung von Erneuerbaren durch Umwandlung in andere Energieträger, die Entwicklung der Stromnetze und die Neuausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung sowie das Zusammenspiel von erneuerbaren und konventionellen Energieträgern. Mit den "Kopernikus-Projekten für die Energiewende" sollen Wissenschaft, Industrie und Anwender gemeinsam neue Energiesysteme und –konzepte soweit entwickeln, dass sie im großtechnischen Maßstab angewendet werden können, wie das Ministerium weiter mitteilte. Für jedes Projekt werde es dabei ein Konsortium von Forschungspartnern geben.

"Mit dem neuen Förderkonzept stellen wir heute die Weichen dafür, damit wir 2025 ein technologisch exzellentes und wirtschaftlich wettbewerbsfähiges Energiesystem haben, das von der Gesellschaft mitgetragen wird", erklärte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Die vier „Kopernikus-Projekte“ seien in einem umfassenden Beteiligungsprozess, an dem mehr als 90 Institutionen und Organisationen beteiligt waren, entstanden.

Die Kopernikus-Projekte seien Teil des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung". Sie sind auf einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren angelegt, wie es beim Ministerium hieß. Die langfristige Ausrichtung sei notwendig, um die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung zu bringen. Das Bundesforschungsministerium stelle für die erste Förderphase bis 2018 bis zu 120 Millionen Euro bereit. Bis 2025 würden dann weitere 280 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und vergleichbare Institutionen sowie Unternehmen könnten ab sofort ihre Vorschläge einbringen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.