DIHK fordert europaweite Ausschreibungen für Photovoltaik und Windkraft

Teilen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich zu den vorgelegten Eckpunkten für die Umstellung der Förderung erneuerbarer Energien auf Ausschreibungen geäußert. Dabei sei es richtig, bei Photovoltaik-Anlagen die geplante Bagatellgrenze von einem Megawatt einzuziehen. Photovoltaik-Dachanlagen unter dieser Leistungsgrenze sollen nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums auch künftig über Einspeisevergütungen gefördert werden. „as ist durchaus sinnvoll, da der administrative Aufwand für den Zubau mehrerer Zehntausend PV-Anlagen ansonsten jedes Jahr sehr hoch wäre. Zudem ist im EEG ein Förderdeckel von 52 Gigawatt festgelegt, der spätestens Anfang der 2020er-Jahre erreicht wird. Dann müssen PV-Dachanlagen ohne Förderung auskommen. Da das Ende der Förderung absehbar ist, ist der Verzicht auf Ausschreibungen für kleine und mittelgroße Anlagen nachvollziehbar“, heißt es in einer Stellungnahme des DIHK.

Für eine bessere Marktintegration von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen spricht sich der DIHK dafür aus, dass jede Förderzusage mit einer begrenzten Menge Strom verbunden werden sollte. Dies würde dazu führen, dass die Betreiber nicht zu jenen Zeiten einspeisen, in denen genügend Strom und daher niedrige Preise am Markt verfügbar seien. Zudem fordert der DIHK die Ausschreibungen nicht nur auf Deutschland zu begrenzen. „In einem europäischen Strombinnenmarkt sollen Wind- und Solaranlagen am besten europaweit ausgeschrieben werden. Solange es keine gemeinsamen Ausschreibungen gibt, sollten zumindest mehrere Staaten in diesem Bereich zusammenarbeiten, um Anlagen kosteneffizient zu fördern“, heißt es in der Stellungnahme. Der DIHK plädiert dafür die Ausschreibungen rasch für Teilnehmer aus dem Ausland zu öffnen, gleichzeitig müssten sich aber auch deutsche Anbieter an Ausschreibungen im Ausland beteiligen können.

Erst vor wenigen Tagen hatten sich führende Vertreter des DIHK unter anderem gegen die Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage sowie für ein Auslaufen der Mindestimportpreise für chinesische Photovoltaik-Hersteller in der EU ausgesprochen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.