Zweitmarkt für Solaranlagen unbeeindruckt von rückwirkenden Kürzungen in Italien

Teilen

Anfang August hatte das italienische Parlament und der Senat eine Gesetzesänderung beschlossen, die auch einerückwirkende Kürzung der Einspeisevergütung für Solaranlagen umfasst und sich so auf die Rentabilität von Bestandsanlagen auswirkt. Auf den Handel mit Bestandsanlagen auf dem Zweitmarkt hat dies aber nach Einschätzung des Online-Marktplatzes für Solaranlagen Milk the Sun keine großen Auswirkungen. Im Gegenteil: Die Handelsplattform sieht nach der Gesetzesänderung ein gesteigertes Interesse an Solaranlagen.
Die Nachfrage nach laufenden Solaranlagen lasse erkennen, dass Anleger nach wie vor gute Investitionsmöglichkeiten in Italien sehen, so Milk the Sun. Auch ein lange geplantes Investment in Italien sei trotz der rückwirkenden Kürzungen der Einspeisevergütungen noch möglich gewesen. Der erfolgreiche Anlagenverkauf ist aus Sicht von Milk the Sun vor allem eine Frage des Vertriebs-Know-hows, passender Kontakte zu Investoren und der richtigen Präsentation. (Mirco Sieg)
Auf derAnlagenbörse, in Kooperation mit Milk the Sun auf der pv magazine Seite, finden Sie Angebote zum Kauf für Anlagen weltweit. Sie können dort auch selber Anlagen anbieten.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...