100 Prozent Eigenverbrauch mit gepachteter Solaranlage

Teilen

Rund 760.000 Kilowattstunden erzeugt die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Werkshalle des AGCO/Fendt Traktorenwerks in Marktoberdorf pro Jahr. Den Strom verbraucht der Traktoren-Hersteller komplett in der Produktion vor Ort. Errichtet und finanziert wurde die Anlage vom Systemanbieter Baywa r.e. aus Tübingen. Anschließend hat Baywa r.e. die Anlage an das Traktorenwerk verpachtet. Eigentümer der Anlage ist nun BayWa r.e., Betreiber die AGCO GmbH.
Baywa r.e. startet mit dieser Anlage nach eigener Aussage ein für das Unternehmen neues Geschäftsmodell. Industrie- und Gewerbebetriebe können Solaranlagen auf den eigenen Dächern pachten und so selbsterzeugten Solarstrom nutzen, ohne selbst investieren zu müssen.
Die Anlage auf der Fendt Werkshalle wurde vom Vertragsschluss bis zum Netzanschluss innerhalb von 22 Tagen realisiert. Sie ist noch Ende Juli in Betrieb genommen worden, sodass keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch gezahlt werden muss.  Nach Einschätzung von Baywa r.e. sei das Geschäftsmodell aber grundsätzlich auch unter den geänderten Rahmenbedingungen des neuen EEG seit dem ersten August rentabel. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...