PV-Monitoring überholt Anlagenzubau

Teilen

Ein aktueller Bericht zum weltweiten Monitoring von Photovoltaik-Anlagen von GTM Research und SoliChamba Consulting prognostiziert ein starkes Marktwachstum im Bereich der Anlagenüberwachung. Der Bericht mit dem Titel „Global PV Monitoring: Technologies, Markets and Leading Players, 2014-2018” zeigt auf, dass der Markt für Monitoringsysteme zwischen 2012 und 2013 um mehr als 90 Prozent gewachsen ist. Das liege nicht nur am Monitoring von neu installierten Solaranlagen sondern auch daran, das bei vielen Bestandsanlagen Überwachungssysteme nachgerüstet werden.
Laut GTM Research und SoliChamba Consulting wurden im Jahr 2013 Monitoringsysteme zur Überwachung von Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 39,7 Gigawatt installiert. Das übersteigt die weltweit neu installierte Photovoltaikleitung um etwa 2,7 Prozent. GTM Research führt dies überwiegend auf eine hohe Zahl an Nachrüstungen für Bestandsanlagen in Europa zurück
Die überwachte Leistung neuer Monitoringsysteme, die in älteren Anlagen nachgerüstet wurden, betrug im Jahr 2013 laut GTM-Bericht rund 6,3 Gigawatt. Das bedeutet, dass immer noch etwa 3,6 Gigawatt der neu installierten Photovoltaik-Anlagen ohne Monitoringsystem gebaut wurden. Die Nachrüstung in Bestandsanlagen machte demzufolge rund 15 Prozent des gesamten Monitoring-Geschäfts aus. Daher seien viele europäische Länder für Anbieter von Monitoring-Lösungen noch attraktiv gewesen, obwohl der Zubau an neuen Photovoltaik-Anlagen rückläufig ist, wie zum Beispiel in Deutschland, Italien oder Osteuropa. 30 Prozent der Nachrüstungen wurden laut dem Bericht auf dem US-Markt vorgenommen.
Bis zum Jahr 2018 sagen GTM Research und SoliChamba Consulting ein Marktvolumen für Monitoringsysteme von mehr als 70 Gigawatt pro Jahr voraus. Der Großteil neuer Systeme werde dann aber vermutlich in Asien installiert. (Mirco Sieg)
In der kommenden Ausgabe von pv magazine Deutschland, die am 31. Mai erscheinen wird, finden Interessierte eine Übersicht von knapp 80 aktuell am Markt vertretenen Monitoringsystemen sowie vertiefende Artikel zum Thema. Abonnieren Sie heutepv magazine Deutschland und sichern sie sich die kommende Ausgabe.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...