LDK Solar schließt neue Lieferverträge ab

Teilen

LDK Solar hat in den vergangenen Monaten weniger mit seinen Photovoltaik-Produkten, sondern mehr mit der wiederholten Aufschubsfrist seiner Gläubiger für Aufmerksamkeit gesorgt. Inzwischen hat die LDK Solar Co. Ltd. auf den Caymans ein vorläufiges Insolvenzverfahren beantragt und eine Einigung mit der Mehrheit seiner Gläubiger erzielt. Nun kann es wieder mehr um das Photovoltaik-Geschäft gehen. So sei mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalter des chinesischen Photovoltaik-Hersteller nun ein neues Lieferabkommen mit der Gintech Energy Corporation geschlossen worden. Zwischen April 2014 und März 2018 werde die Jiangxi LDK Solar Wafer mit einem Gesamtvolumen von 850 Megawatt an das taiwanesische Unternehmen liefern, teilte LDK Solar mit. Erst Ende vergangener Woche hieß es, dass ein Liefervertrag für Wafer mit der Solartech Energy Corporation abgeschlossen worden sei. In dieser Vereinbarung sei vorgesehen, dass Jiangxi LDK Solar Wafer mit 765 Megawatt zwischen Mai 2014 und April 2017 an das taiwanesische Photovoltaik-Unternehmen liefere.

Die Ende März erzielte Einigung mit den Gläubigern über die Rückzahlung einer noch ausstehenden Wandelschuldverschreibung sieht vor, dass diese zwischen zwei Optionen Wählen können. Die Gläubiger könnten entwender auf eine Barauszahlung bestehen, wobei dies auf ein Fünftel der offenen Forderungen gedeckt sei, oder ihre Ansprüche in Aktien von LDK Solar tauschen. In einer zweiten Vereinbarung ging es um eine Zwischenfinanzierung. Der Aktionär Heng Rui Xin Energy will demnach einen Betrag von 13 Millionen US-Dollar bereitstellen. Bei dem beantragten Liquidationsverfahren auf den Caymans geht es LDK Solar darum, seine „Offshore“-Verbindlichkeiten zu reduzieren. Bloomberg hatte die Schulden des chinesischen Photovoltaik-Herstellers mit 2,78 Milliarden US-Dollar zum Ende des dritten Quartals beziffert.

Über seine deutsche Tochtergesellschaft ist LDK Solar auch an der Sunways AG beteiligt. Diese hat nun mitgeteilt, dass das Insolvenzverfahren eröffnet ist. Es sollen Kaufangebote speziell für die Wechselrichter-Sparte von Sunways vorliegen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...