CSUN-Solarmodule für kroatischen Solarpark

Teilen

Die China Sunergy Co., Ltd. (CSUN) hat Solarmodule aus ihrem türkischen Werk für ein Photovoltaik-Projekt in Kroatien geliefert. Die Module seien bereits nahe der Stadt Buje installiert worden, teilte das Photovoltaik-Unternehmen mit. Der Solarpark, der sich unweit der slowenischen Grenze befindet, werde voraussichtlich noch Ende April ans Netz angeschlossen. Er hat eine Leistung von 540 Kilowatt und sei von dem CSUN-Partner Fibernet realisiert worden.

CSUN hat im vergangenen Jahr eine Fertigung in der Türkei in Betrieb genommen. Die dort gefertigten Solarmodule fallen nicht unter das mit der EU ausgehandelte Undertaking für die kristallinen Photovoltaik-Produkte aus China. Derzeit sei der chinesische Photovoltaik-Hersteller dabei die Kapazität des Werkes auf 300 Megawatt zu erhöhen. Zudem sei bereits eine Zellproduktionslinie mit 100 Megawatt Jahreskapazitäti n Betrieb genommen worden. In einem nächsten Schritt sei nun auch die weitere Automatisierung der Fertigung geplant. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...