LG Electronics erweitert Fertigungskapazität

Teilen

LG Electronics erhöht seine Kapazitäten für die Modulfertigung. Der Photovoltaik-Hersteller habe eine Modulfertigungsumstellung bei MonoX-Produkten von A3 auf B3 vorgenommen. Damit reagiere es auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten, teilte LG Electronics mit. Bei der Modulvariante B3 erhöhe sich die aktive Zellfläche bei einer unveränderten Modulgröße. LG Electronics nutze dabei Rand- und Zwischenbereiche der Solarmodule besser aus, was den Wirkungsgrad erhöhe. Es werde eine Spitzenleistung von bis zu 275 Watt pro Modul erzielt.

Auch bei der 2013 eingeführten Modulserie MonoX-Neon mit einer durchschnittlichen Spitzenleistung von 300 Watt wolle LG Electronics die Kapazitäten ausbauen. Es sei geplant, im August eine weitere Produktionslinie mit 120 Megawatt Kapazität für diese Module im südkoreanischen Werk in Gumi in Betrieb zu nehmen. Insgesamt verfüge der Photovoltaik-Hersteller dann über eine Fertigungskapazität von 200 Megawatt pro Jahr für diese Solarmodule. In diesem Jahr könnten damit noch zusätzlich 40 Megawatt der Neon-Modulserie gefertigt werden. Bis Ende kommenden Jahres solle die Gesamtfertigungskapazität auf 600 Megawatt steigen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...