Steca Elektronik: Eigenverbrauch im Wohnhaus

Teilen

Der Hersteller von Wechselrichtern Steca Elektronik stellt dreiphasige Wechselrichter mit der Bezeichnung coolcept vor. Der Solarstrom wird damit symmetrisch auf alle drei Netzleiter verteilt. Die blindstromfähigen Geräte mit Leistungen zwischen 3,2 und 5,5 Kilowatt eignen sich laut Unternehmen besonders für Eigenverbrauchsanlagen auf Wohnhäusern und erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von 98,6 Prozent. Die Wechselrichter der coolcept-Reihe seien zudem für den Anschluss von Energiespeichern vorbereitet. Die Topologie der Geräte garantiere eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verzichte komplett auf Kühlkörper, was das Gewicht reduziere und die Installation vereinfache. Steca präsentiert die neuen Wechselrichter auf dem 29. Symposium für Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein. Dort wird auch der Solarladeregler Steca Tarom MPPT 6000 für den Offgrid-Bereich vorgestellt.www.steca.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...