PV Expo in Tokio: Japanischer Markt weiter auf Wachstumskurs

Teilen

Obwohl der Verkehr in einigen Gängen der Messehallen der PV Expo in Tokio ein wenig langsamer war als im letzten Jahr, war die Stimmung am Tag der Eröffnung der größten Solarfachmesse in Japan sehr gut. Die Präsenz ausländischer Unternehmen, vor allem chinesischen Tier-1- Hersteller, war deutlich spürbar. Die meisten Unternehmen, mit denen pv magazine gesprochen hat, erwarten hohe Wachstumsraten für dieses Jahr, auch trotz der wahrscheinlichen Kürzung der Einspeisevergütung um 14 Prozent im April.
Yingli erwartet in diesem Jahr Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 Megawatt in Japan verkaufen zu können, sagt Julian Itagaki, Marketingdirektor bei Yingli Green Energy Japan. Das sei etwa die doppelte Menge im Vergleich zum Jahr 2013. Das chinesische Unternehmen JA Solar rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum von ungefähr 80 Prozent für das Geschäft in Japan. Man wolle mehr als 600 Megawatt an Modulen verkaufen, sagt Liu Yong, leitender Geschäftsführer (COO) bei JA. Solar. Trina Solar geht beim Modulabsatz in Japan von einem Wachstum von 50 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013 aus, sagt Zhiguo Zhu, Senior Vice President von Trina. Das mache etwa 20 Prozent des weltweiten Modulabsatzes von Trina aus.
Viele Unternehmen präsentieren in Tokio ihre neuen Produkte. Glas-Glas-Module haben sich anscheinend zu einem neuen Trend entwickelt. So stellt zum Beispiel Trina ein rahmenloses Glas-Glas-Modul mit einer Leistungsgarantie von 30 Jahren vor, dass besonders für Wüsten- und Küstenregionen geeignet sei. Der chinesische Hersteller Realforce zeigt ebenfalls ein neues rahmenloses Glas-Glas-Modul. Max von Romatowski, Managing Director bei Solarworld Asia Pacific, sagt, sein Unternehmen habe in den vergangenen zwei Monaten mehr als ein Megawatt an Glas-Glas-Modulen mit Aluminiumrahmen in Japan verkauft. (Hans-Christoph Neidlein; Übersetzt von Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...