Die Übertragungsnetzbetreiber haben neue Zahlen zum Stand des EEG-Kontos veröffentlicht. Demnach erzielten sie im Oktober einen Überschuss von mehr als 715 Millionen Euro. Der Gesamtstand des EEG-Kontos verringerte sich auf 1,48 Milliarden Euro. Nach den Höchstständen im August ist damit sogar noch eine weitere deutliche Reduzierung des Verlustes auf dem EEG-Konto in diesem Jahr möglich – je nach Wetterlage. Zu Jahresbeginn wies das EEG-Konto noch einen Saldo von knapp -2,7 Milliarden Euro auf. Dabei erzielten die Übertragungsnetzbetreiber im vergangenen Jahr in den Monaten November und Dezember auch jeweils einen Überschuss. Trotz neu installierter Photovoltaik- und Windkraftanlagen sank die eingespeiste Ökostrommenge im Vergleich zum Oktober 2012 um etwa ein Sechstel.
Der durchschnittliche Vermarktungspreis stieg im Oktober ebenfalls an. Er lag nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber bei 38,27 Euro je Megawattstunde. Im September habe er noch bei 32,99 Euro je Megawattstunde gelegen. Der absolute Tiefstpreis für Ökostrom in diesem Jahr war im Juni mit 27,63 Euro je Megawattstunde. Die an der Börse vermarktete Strommenge sank ebenfalls und lag im Oktober bei 4204 Gigawattstunden. Den größten Anteil dabei lieferte mit 1624 Gigawattstunden die Photovoltaik. (Sandra Enkhardt)
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.