US-Gläubiger stellen Insolvenzantrag für Suntech

Teilen

Einige Anleiheinhaber in den USA haben nach einem Bericht des „Wall Street Journals“ bei einem New Yorker Gericht eine Petition eingereicht, die eine freiwillige Insolvenz des an US-Börsen gehandelten chinesischen Photovoltaik-Herstellers Suntech Power Holdings Co. Ltd. nach sich ziehen soll. Suntech hat etwa 2,3 Milliarden US-Dollar Schulden. Die vier Anleiheinhaber, die den Antrag am Montag einreichten, haben Anleihen von mehr als 1,5 Millionen Euro bei Suntech, wie die Zeitung aus den Gerichtsdokumenten zitiert. Die Kläger würden angeführt von dem Hedgefonds Trondheim Capital LLC, der für Suntech ein Insolvenzverfahren nach Chapter 7 des US-Rechts anstrebe. Dies bedeute, dass das Photovoltaik-Unternehmen zunächst geschlossen und dann liquidiert werde. Nach dem US-Recht können Gläubiger sobald sie Forderungen von mindestens 15.325 US-Dollar anmelden können, einen Insolvenzantrag für die Firmen stellen, wie es weiter hieß. Suntech habe nun drei Wochen Zeit, um auf die Petition zu reagieren.

Die chinesische Produktionstochter Wuxi Suntech befindet sich seit dem Frühjahr in der Insolvenz. Auch in diesem Fall hatten Gläubiger einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Nach jüngsten Berichten will der chinesische Konkurrent Shunfeng Photovoltaic International Ltd. bei Wuxi Suntech einsteigen. Vorausgegangen war, dass Suntech im März eine Wandelschuldanleihe über 541 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen konnte. Auch in Europa läuft derzeit ein Schuldenmoratorium für die europäische Tochtergesellschaft Suntech Power International mit Sitz in der Schweiz. Es wird versucht, die Schulden des Photovoltaik-Unternehmens zu restrukturieren. Suntech wäre dem Bericht zufolge das erste große chinesische Unternehmen, das ein Insolvenzverfahren in den USA hätte. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...