Käufer können aufatmen

Teilen

Seit März gilt die Registrierungspflicht für chinesische Solarmodule. Das führt dazu, dass Betriebe vermehrt über den Handel kaufen und der Handel wiederum vermehrt die Verzollung von den Modulherstellern oder anderen Zwischenhändlern abschiebt. „Installateure beziehen jetzt über den Großhändler“, sagt dazu auch Analyst Markus Lohr von EuPD Research. DDP ist das Zauberwort – Delivery Duty Paid.

Dafür gibt es dann einen Risikoaufschlag von einigen Cent pro Watt, was allerdings auch eine Interpretationsfrage ist. Nach den Erhebungen von Henning Wicht, Analyst bei IHS, sind die Preise, zu denen chinesische Photovoltaik-Hersteller verzollte Ware an Großhändler in Deutschland verkaufen, für polykristalline Module jedenfalls von rund 45 Cent pro Watt auf 50 bis 54 Cent pro Watt gestiegen.

Doch die Frage ist, ob das Risiko, nachträglich Zoll zu bezahlen, dadurch wirklich nicht mehr besteht. Was geschieht, wenn der Importeur nicht zahlen kann, wird der Zoll dann beim Käufer die Hand aufhalten?

Der Käufer – egal ob er vom Importeur erwirbt oder noch ein Händler zwischengeschaltet ist – ist Rechtsnachfolger. Es gibt Beispiele aus anderen Bereichen, in denen Lasten an der Sache hängen, zum Beispiel Erschließungskosten bei Grundstücken. Sie müssen vom Eigentümer bezahlt werden, egal ob dieser die Sache lastenfrei erworben hat.  Doch bei den Modulen gibt es nach unserer Recherche keinen Spezialtatbestand für eine Haftung des Rechtsnachfolgers. Die einfache Antwort auf die Frage, ob der Käufer eventuell rückwirkend zahlen muss, ist also "nein".

Dafür hat der Zoll jedoch das Recht, unter relativ niedrigen Voraussetzungen nach der Antidumping- und Antisubventionsverordnung vom Importeur Sicherheiten zu verlangen.

Probleme kann es bei der Abwicklung trotzdem geben, etwa wenn Dienstleistungsunternehmen die Einfuhr und Verzollung übernehmen. Dann ist wichtig sicherzustellen, dass er nur in Vollmacht für den Importeur handelt. Für die Käufer am Ende der Kette ist das jedoch nicht relevant. Allerdings könnte es auch für ihn beruhigend sein, wenn er explizit festhält, dass er nicht der Importeur ist.

Außerdem noch ein praktischer Punkt, der es fast unmöglich macht, dass der Zoll später die Käufer belangt. Dazu müsste er erst einmal nachverfolgen, wer die Module erworben hat. Das dürfte sehr schwierig werden. (Michael Fuhs)

Haben Sie Fragen, die mögliche Zölle auf chinesische Photovoltaik-Module betreffen, senden Sie diese bitte an:redaktion@pv-magazine.com. In unserem Spezial zum Thema finden Sie bereits eine Vielzahl vonFragen und Antworten.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.